ArtNet PixxControl PX2
Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

ArtNet PixxControl PX2

Produktinformationen "ArtNet PixxControl PX2"

kategorie-head.png ArtNet PixxControl PX2


Das ArtNet PixxControl PX2 ist ein kompaktes ArtNet (DMX über Ethernet) Interface,
welches ArtNet direkt auf zwei unabhängige Steuersignale für diverse digitale LEDs umsetzt.

Über einen Standard RJ45-Netzwerkanschluss erfolgt die Verbindung zum ArtNet-Netzwerk.

Zwei unabhängige Ausgänge mit auswählbarem Pixel-Datenprotokoll
Das ArtNet PixxControl PX2 bietet zwei unabhängig konfigurierbare Ausgänge.
Das Pixel-Datenprotokoll (Steuersignal) für verschiedene LED-Pixel Typen und weitere
Parameter sind für jeden Ausgang getrennt auswählbar.

Einstellbare Farbreihenfolge
Die RGB-Farbreihenfolge ist einstellbar, was einen flexiblen Einsatz ermöglicht.
Auch das Ansteuern von RGBW Pixeln ist möglich. Des Weiteren kann eine SingleColor-Option
gewählt werden, bei der jeder Pixel nur einen Kanal belegt.

Einstellbare Pixelgruppe
Das ArtNet PixxControl PX2 unterstützt Pixelgruppen mit einstellbarer Länge.
Jede Pixelgruppe verhält sich wie ein einzelnes Pixel, dass über 3 DMX-Kanäle (RGB)
bzw. 4 DMX-Kanäle (RGBW) angesteuert wird.
So lassen sich in Installationen mit vielen Pixeln Kanäle einsparen.

Spannungsüberwachung
Beide Datenausgänge sind mit einem Spannungseingang ausgestattet,
der die Überwachung der LED-Spannungsversorgung über das Netzwerk ermöglicht.
Die Spannungswerte können per RDM oder mit dem Web-Interface abgerufen werden.

CTRL Ausgang
Der CTRL Ausgang kann dazu genutzt werden das Netzteil für die Spannungsversorgung
der LED Installation nach 5 Minuten abzuschalten, sobald das ArtNet PixxControl PX2
keine Daten empfängt, oder die angeschlossenen digitalen LEDs nicht leuchten.

RGB-LED-Anzeige
Die RGB-LED zeigt den aktuellen Betriebszustand des ArtNet PixxControl PX2 übersichtlich an.

Abschaltbare LED-Anzeigen
Die LED-Anzeigen am ArtNet PixxControl PX2 sind per ArtNet-Command (AcLedMute),
RDM (DISPLAY_LEVEL) oder zeitgesteuert abschaltbar. Dies ist vor allem auf Bühnen hilfreich,
um störende "Lichtpunkte" zu vermeiden.

Einfache Konfiguration
Eine benutzerfreundliche Konfiguration über einen Webbrowser ermöglicht eine schnelle
und unkomplizierte Einstellung aller Parameter. Es wird keine spezielle Software benötigt,
ein normaler Webbrowser reicht aus. So ist die Konfiguration jederzeit vom PC,
Smartphone oder Tablet aus möglich.

RDM
Über RDM können die wichtigsten Parameter wie zum Beispiel der Pixel Typ, die Pixelgruppengröße
oder die Farbreihenfolge für beide Datenausgänge individuell eingestellt werden.
Auch die Spannungswerte der LED-Spannungsversorgung können über RDM abgerufen werden.

Kostenlose RDM-Software
Für die Einstellung der Parameter über RDM ist unsere kostenlose Software RDM-Configurator
als Download auf unserer Webseite www.dmx4all.de verfügbar.

DMX4ALL Kommunikations-Schnittstelle
Der ArtNet PixxControl PX2 verfügt über eine weitere Kommunikations-Schnittstelle,
welche die DMX4ALL-Commands über TCP oder UDP verwendet.

Kombinierbar mit WiFi-Komponenten
In Verbindung mit einer WLAN-Bridge kann das ArtNet PixxControl PX2 auch in WLAN-Netze integriert werden.

Firmware-Update-Funktion
Um zukünftige Funktionen nutzen zu können bietet das ArtNet PixxControl PX2 eine Firmware-Update-Funktion.
Diese kann vom Webbrowser gestartet werden, sodass kein Zugriff auf das Gerät notwendig ist!

Hutschienengehäuse verfügbar
Passend für den ArtNet PixxControl PX2 ist als Zubehör das Hutschienengehäuse 700 erhältlich.


made-in-germany.png



artnet-logo-black.png Art-Net™ Designed by and Copyright Artistic Licence Holdings Ltd.


kategorie-head.png Technische Daten
  
Spannungsversorgung:8-24V DC
 (150mA@12V; 100mA@24V)
  
Anschluss:RJ45 Ethernet
 12er Schraubklemme
  
Ethernet:10 Mbit/s | 100 Mbit/s
  
Protokoll:Art-Net™ 4 (abwärtskompatibel)
 RDM
  
Ausgangsprotokolle:APA-101, APA-104, APA-102,max. 1360 Pixel je Ausgang
 DycoLED PB3, DycoLED PB5, 
 GS8208, 
 INK1002, INK1003, 
 LC8808, 
 LPD1101, LPD8803, LPD6803, LPD8806, 
 LPD1886 8Bit, LPD1886 12Bit (8Bit controlled), 
 SK6812, SK6822, SK9822, 
 SM16703, 
 TM1804, TM1812, TM1814, TM1829, TM1934, 
 UCS1903, UCS1912, UCS2903, UCS2912, 
 WS2801, WS2811, WS2812, WS2812B, 
 WS2813, WS2815, WS2818, WS2821 
   
 LPD1886 12Bit (12Bit controlled),max. 680 Pixel je Ausgang
 UCS9812 (8Bit controlled), UCS9812 (16Bit controlled) 
   
 DMX512max. 512 DMX-Kanäle je Ausgang
  
Farbreigenfolge:RGB einstellbar / RGBW
 SingleColor weiß, rot, grün, blau
  
Pixelgruppen:1 bis 127 Pixel / Alle
  
Gammakorrektur:Einstellbar
 für LPD1886 12Bit (8Bit controlled), UCS9812 (8Bit controlled)
  
LED-AnzeigenRGB Status-LED
 Ethernet-Status-LEDs Gelb und Grün
  
Abmessung:64,2mm x 82mm


kategorie-head.png Produkt Downloads
Hersteller "DMX4ALL GmbH"

DMX4ALL GmbH
Reiterweg 2A

44869 Bochum
Germany
WEEE DE37841650
+49 2327 2204600
kontakt@dmx4all.de
Weiterführende Links des Herstellers