Die DMX4ALL GmbH ist ein Ingenieurbüro mit dem Produktschwerpunkt der Licht- und Steuerungs- technik basierend auf dem ARTNET,DMX512 und RDM Protokoll.
Das Versandversprechen gilt nur für Artikel, die im Online Shop als angezeigt werden und Zahlungseingang per PayPal vorrausgesetzt. Versand nur werktags von Montag bis Donerstag (bis 13:00 Uhr) (nicht am Samstag, Sonntag und Feiertag).
Die LED-Matrix SK6812 RGBW 10x10 besteht aus insgesamt 100 LED's (Pixel) die in einem 10x10 Raster angeordnet sind.
Jede LED besteht aus einer roten, grünen, blauen und weißen LED samt interner Steuerung.
Somit ist eine individuelle Ansteuerung jeder einzelnen LED möglich. Durch entsprechende Ansteuerung ist die Darstellung von Symbolen und Buchstaben möglich.
Bei einem Pixelabstand von 10mm ergibt sich eine LED-Matrix-Größe von 100mm x 100mm. Mehrere LED-Matrix-Elemente können problemlos aneinandergesetzt werden. Zwischen den Elementen ergibt sich wieder ein Pixelabstand von 10mm.
Die Anordnung der LEDs ist immer in der gleichen Orientierung. Bei der Montage sollte darauf geachtet werden, das die Orientierung auch zwischen mehreren LED-Matrix-Elementen beibehalten wird.
Achtung, alle Installations-, Service- und Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden. Achtung, das Gerät ist kein Spielzeug und darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Entsorgung
Elektrische und elektronische Produkte dürfen nicht in den Hausmüll. Das Produkt ist am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften und den örtlichen Bedingungen zu entsorgen
ArtNet PixxControl PX1Das ArtNet PixxControl PX1 ist ein kompaktes ArtNet (DMX über Ethernet) Interface,welches ArtNet direkt auf ein Steuersignal für diverse digitale LEDs umsetzt.Über einen Standard RJ45-Netzwerkanschluss erfolgt die Verbindung zum ArtNet-Netzwerk.Ausgang mit auswählbarem Pixel-DatenprotokollDas ArtNet PixxControl PX1 bietet einen konfigurierbaren Ausgang, bei demdas Pixel-Datenprotokoll (Steuersignal) für verschiedene LED-Pixel Typen und weitereParameter auswählbar ist.Einstellbare FarbreihenfolgeDie RGB-Farbreihenfolge ist einstellbar, was einen flexiblen Einsatz ermöglicht.Auch das Ansteuern von RGBW Pixeln ist möglich. Des Weiteren kann eine SingleColor-Optiongewählt werden, bei der jeder Pixel nur einen Kanal belegt.Einstellbare PixelgruppeDas ArtNet PixxControl PX1 unterstützt Pixelgruppen mit einstellbarer Länge.Jede Pixelgruppe verhält sich wie ein einzelnes Pixel, dass über 3 DMX-Kanäle (RGB)bzw. 4 DMX-Kanäle (RGBW) angesteuert wird.So lassen sich in Installationen mit vielen Pixeln Kanäle einsparen.RGB-LED-AnzeigeDie RGB-LED zeigt den aktuellen Betriebszustand des ArtNet PixxControl PX1 übersichtlich an.Abschaltbare LED-AnzeigeDie LED-Anzeige am ArtNet PixxControl PX1 ist per ArtNet-Command (AcLedMute),RDM (DISPLAY_LEVEL) oder zeitgesteuert abschaltbar. Dies ist vor allem auf Bühnen hilfreich,um störende "Lichtpunkte" zu vermeiden.RDMÜber RDM können die wichtigsten Parameter wie zum Beispiel der Pixel Typ, die Pixelgruppengrößeoder die Farbreihenfolge für den Datenausgang eingestellt werden.Kostenlose RDM-SoftwareFür die Einstellung der Parameter über RDM ist unsere kostenlose Software RDM-Configuratorals Download auf unserer Webseite www.dmx4all.de verfügbar.DMX4ALL Kommunikations-SchnittstelleDer ArtNet PixxControl PX1 verfügt über eine weitere Kommunikations-Schnittstelle,welche die DMX4ALL-Commands über TCP oder UDP verwendet.Einfache KonfigurationEine benutzerfreundliche Konfiguration über einen Webbrowser ermöglicht eine schnelleund unkomplizierte Einstellung aller Parameter. Es wird keine spezielle Software benötigt,ein normaler Webbrowser reicht aus. So ist die Konfiguration jederzeit vom PC,Smartphone oder Tablet aus möglich.Kombinierbar mit WiFi-KomponentenIn Verbindung mit einer WLAN-Bridge kann das ArtNet PixxControl PX1 auch in WLAN-Netze integriert werden.Firmware-Update-FunktionUm zukünftige Funktionen nutzen zu können bietet das ArtNet PixxControl PX1 eine Firmware-Update-Funktion.Diese kann vom Webbrowser gestartet werden, sodass kein Zugriff auf das Gerät notwendig ist!Hutschienengehäuse verfügbarPassend für den ArtNet PixxControl PX1 ist als Zubehör das Hutschienengehäuse 350 oder 350 flat erhältlich. Art-Net™ Designed by and Copyright Artistic Licence Holdings Ltd. Technische Daten Spannungsversorgung:8-24V DC (100mA@12V; 50mA@24V) Anschluss:RJ45 Ethernet 5er Schraubklemme Protokoll:Art-Net™ 4 (abwärtskompatibel) RDM Ausgangsprotokolle:APA-101, APA-104, APA-102,max. 1360 Pixel DycoLED PB3, DycoLED PB5, GS8208, INK1002, INK1003, LC8808, LPD1101, LPD8803, LPD6803, LPD8806, LPD1886 8Bit, LPD1886 12Bit (8Bit controlled), SK6812, SK6822, SK9822, SM16703, TM1804, TM1812, TM1814, TM1829, TM1934, UCS1903, UCS1912, UCS2903, UCS2912, WS2801, WS2811, WS2812, WS2812B, WS2813, WS2815, WS2818, WS2821 LPD1886 12Bit (12Bit controlled),max. 680 Pixel UCS9812 (8Bit controlled), UCS9812 (16Bit controlled) Farbreigenfolge:RGB einstellbar / RGBW SingleColor weiß, rot, grün, blau Pixelgruppen:1 bis 127 Pixel / Alle Gammakorrektur:Einstellbar für LPD1886 12Bit (8Bit controlled), UCS9812 (8Bit controlled) LED-AnzeigenRGB Status-LED Ethernet-Status-LEDs Gelb und Grün Abmessung:29,2mm x 82mm Produkt DownloadsArtNet PixxControl PX1Bedienungsanleitung ArtNet PixxControl PX1User Manual ArtNet PixxControl PX1Firmware Software & ToolsIP Configurator (ArtNet Produkte)Windows 32 & 64bit IP ConfiguratorAnwendungshinweis IP ConfiguratorApplication Note RDM Configurator (ArtNet Produkte)Windows 32 & 64bit RDM ConfiguratorBedienungsanleitung RDM ConfiguratorUser Manual
ArtNet PixxControl PX2Das ArtNet PixxControl PX2 ist ein kompaktes ArtNet (DMX über Ethernet) Interface,welches ArtNet direkt auf zwei unabhängige Steuersignale für diverse digitale LEDs umsetzt.Über einen Standard RJ45-Netzwerkanschluss erfolgt die Verbindung zum ArtNet-Netzwerk.Zwei unabhängige Ausgänge mit auswählbarem Pixel-DatenprotokollDas ArtNet PixxControl PX2 bietet zwei unabhängig konfigurierbare Ausgänge.Das Pixel-Datenprotokoll (Steuersignal) für verschiedene LED-Pixel Typen und weitereParameter sind für jeden Ausgang getrennt auswählbar.Einstellbare FarbreihenfolgeDie RGB-Farbreihenfolge ist einstellbar, was einen flexiblen Einsatz ermöglicht.Auch das Ansteuern von RGBW Pixeln ist möglich. Des Weiteren kann eine SingleColor-Optiongewählt werden, bei der jeder Pixel nur einen Kanal belegt.Einstellbare PixelgruppeDas ArtNet PixxControl PX2 unterstützt Pixelgruppen mit einstellbarer Länge.Jede Pixelgruppe verhält sich wie ein einzelnes Pixel, dass über 3 DMX-Kanäle (RGB)bzw. 4 DMX-Kanäle (RGBW) angesteuert wird.So lassen sich in Installationen mit vielen Pixeln Kanäle einsparen.SpannungsüberwachungBeide Datenausgänge sind mit einem Spannungseingang ausgestattet,der die Überwachung der LED-Spannungsversorgung über das Netzwerk ermöglicht.Die Spannungswerte können per RDM oder mit dem Web-Interface abgerufen werden.CTRL AusgangDer CTRL Ausgang kann dazu genutzt werden das Netzteil für die Spannungsversorgungder LED Installation nach 5 Minuten abzuschalten, sobald das ArtNet PixxControl PX2keine Daten empfängt, oder die angeschlossenen digitalen LEDs nicht leuchten.RGB-LED-AnzeigeDie RGB-LED zeigt den aktuellen Betriebszustand des ArtNet PixxControl PX2 übersichtlich an.Abschaltbare LED-AnzeigenDie LED-Anzeigen am ArtNet PixxControl PX2 sind per ArtNet-Command (AcLedMute),RDM (DISPLAY_LEVEL) oder zeitgesteuert abschaltbar. Dies ist vor allem auf Bühnen hilfreich,um störende "Lichtpunkte" zu vermeiden.Einfache KonfigurationEine benutzerfreundliche Konfiguration über einen Webbrowser ermöglicht eine schnelleund unkomplizierte Einstellung aller Parameter. Es wird keine spezielle Software benötigt,ein normaler Webbrowser reicht aus. So ist die Konfiguration jederzeit vom PC,Smartphone oder Tablet aus möglich.RDMÜber RDM können die wichtigsten Parameter wie zum Beispiel der Pixel Typ, die Pixelgruppengrößeoder die Farbreihenfolge für beide Datenausgänge individuell eingestellt werden.Auch die Spannungswerte der LED-Spannungsversorgung können über RDM abgerufen werden.Kostenlose RDM-SoftwareFür die Einstellung der Parameter über RDM ist unsere kostenlose Software RDM-Configuratorals Download auf unserer Webseite www.dmx4all.de verfügbar.DMX4ALL Kommunikations-SchnittstelleDer ArtNet PixxControl PX2 verfügt über eine weitere Kommunikations-Schnittstelle,welche die DMX4ALL-Commands über TCP oder UDP verwendet.Kombinierbar mit WiFi-KomponentenIn Verbindung mit einer WLAN-Bridge kann das ArtNet PixxControl PX2 auch in WLAN-Netze integriert werden.Firmware-Update-FunktionUm zukünftige Funktionen nutzen zu können bietet das ArtNet PixxControl PX2 eine Firmware-Update-Funktion.Diese kann vom Webbrowser gestartet werden, sodass kein Zugriff auf das Gerät notwendig ist!Hutschienengehäuse verfügbarPassend für den ArtNet PixxControl PX2 ist als Zubehör das Hutschienengehäuse 700 erhältlich. Art-Net™ Designed by and Copyright Artistic Licence Holdings Ltd. Technische Daten Spannungsversorgung:8-24V DC (150mA@12V; 100mA@24V) Anschluss:RJ45 Ethernet 12er Schraubklemme Ethernet:10 Mbit/s | 100 Mbit/s Protokoll:Art-Net™ 4 (abwärtskompatibel) RDM Ausgangsprotokolle:APA-101, APA-104, APA-102,max. 1360 Pixel je Ausgang DycoLED PB3, DycoLED PB5, GS8208, INK1002, INK1003, LC8808, LPD1101, LPD8803, LPD6803, LPD8806, LPD1886 8Bit, LPD1886 12Bit (8Bit controlled), SK6812, SK6822, SK9822, SM16703, TM1804, TM1812, TM1814, TM1829, TM1934, UCS1903, UCS1912, UCS2903, UCS2912, WS2801, WS2811, WS2812, WS2812B, WS2813, WS2815, WS2818, WS2821 LPD1886 12Bit (12Bit controlled),max. 680 Pixel je Ausgang UCS9812 (8Bit controlled), UCS9812 (16Bit controlled) DMX512max. 512 DMX-Kanäle je Ausgang Farbreigenfolge:RGB einstellbar / RGBW SingleColor weiß, rot, grün, blau Pixelgruppen:1 bis 127 Pixel / Alle Gammakorrektur:Einstellbar für LPD1886 12Bit (8Bit controlled), UCS9812 (8Bit controlled) LED-AnzeigenRGB Status-LED Ethernet-Status-LEDs Gelb und Grün Abmessung:64,2mm x 82mm Produkt DownloadsArtNet PixxControl PX2Bedienungsanleitung ArtNet PixxControl PX2User Manual ArtNet PixxControl PX2Firmware
ArtNet PixxControl PX2+Das ArtNet PixxControl PX2+ ist ein kompaktes ArtNet (DMX über Ethernet) Interface,welches ArtNet direkt auf zwei unabhängige Steuersignale für diverse digitale LEDs umsetzt.Über einen Standard RJ45-Netzwerkanschluss erfolgt die Verbindung zum ArtNet-Netzwerk.Zwei unabhängige Ausgänge mit auswählbarem Pixel-DatenprotokollDas ArtNet PixxControl PX2+ bietet zwei unabhängig konfigurierbare Ausgänge.Das Pixel-Datenprotokoll (Steuersignal) für verschiedene LED-Pixel Typen und weitereParameter sind für jeden Ausgang getrennt auswählbar.Einstellbare FarbreihenfolgeDie RGB-Farbreihenfolge ist einstellbar, was einen flexiblen Einsatz ermöglicht.Auch das Ansteuern von RGBW Pixeln ist möglich. Des Weiteren kann eine SingleColor-Optiongewählt werden, bei der jeder Pixel nur einen Kanal belegt.Einstellbare PixelgruppeDas ArtNet PixxControl PX2+ unterstützt Pixelgruppen mit einstellbarer Länge.Jede Pixelgruppe verhält sich wie ein einzelnes Pixel, dass über 3 DMX-Kanäle (RGB)bzw. 4 DMX-Kanäle (RGBW) angesteuert wird.So lassen sich in Installationen mit vielen Pixeln Kanäle einsparen.SpannungsüberwachungBeide Datenausgänge sind mit einem Spannungseingang ausgestattet,der die Überwachung der LED-Spannungsversorgung über das Netzwerk ermöglicht.Die Spannungswerte können per RDM oder mit dem Web-Interface abgerufen werden.CTRL AusgangDer CTRL Ausgang kann dazu genutzt werden das Netzteil für die Spannungsversorgungder LED Installation nach 5 Minuten abzuschalten, sobald das ArtNet PixxControl PX2keine Daten empfängt, oder die angeschlossenen digitalen LEDs nicht leuchten.5 RGB-LED-AnzeigenFünf RGB-LEDs zeigen den aktuellen Betriebszustand des ArtNet PixxControl PX2+ sowieder Ausgangsports übersichtlich an.Abschaltbare LED-AnzeigenDie LED-Anzeigen am ArtNet PixxControl PX2+ sind per ArtNet-Command (AcLedMute),RDM (DISPLAY_LEVEL) oder zeitgesteuert abschaltbar. Dies ist vor allem auf Bühnen hilfreich,um störende "Lichtpunkte" zu vermeiden.Einfache KonfigurationEine benutzerfreundliche Konfiguration über einen Webbrowser ermöglicht eine schnelleund unkomplizierte Einstellung aller Parameter. Es wird keine spezielle Software benötigt,ein normaler Webbrowser reicht aus. So ist die Konfiguration jederzeit vom PC,Smartphone oder Tablet aus möglich.RDMÜber RDM können die wichtigsten Parameter wie zum Beispiel der Pixel Typ, die Pixelgruppengrößeoder die Farbreihenfolge für beide Datenausgänge individuell eingestellt werden.Auch die Spannungswerte der LED-Spannungsversorgung können über RDM abgerufen werden.Kombinierbar mit WiFi-KomponentenIn Verbindung mit einer WLAN-Bridge kann das ArtNet PixxControl PX2+ auch in WLAN-Netze integriert werden.Firmware-Update-FunktionUm zukünftige Funktionen nutzen zu können bietet das ArtNet PixxControl PX2+ eine Firmware-Update-Funktion.Diese kann vom Webbrowser gestartet werden, sodass kein Zugriff auf das Gerät notwendig ist! Art-Net™ Designed by and Copyright Artistic Licence Holdings Ltd. Technische Daten Spannungsversorgung:8-24V DC (150mA@12V; 100mA@24V) Anschluss:RJ45 Ethernet 12er Schraubklemme Protokoll:Art-Net™ 4 (abwärtskompatibel) RDM Ausgangsprotokolle:APA-101, APA-104, APA-102,max. 1360 Pixel je Ausgang DycoLED PB3, DycoLED PB5, GS8208, INK1002, INK1003, LC8808, LPD1101, LPD8803, LPD6803, LPD8806, LPD1886 8Bit, LPD1886 12Bit (8Bit controlled), SK6812, SK6822, SK9822, SM16703, TM1804, TM1812, TM1814, TM1829, TM1934, UCS1903, UCS1912, UCS2903, UCS2912, WS2801, WS2811, WS2812, WS2812B, WS2813, WS2815, WS2818, WS2821 LPD1886 12Bit (12Bit controlled),max. 680 Pixel je Ausgang UCS9812 (8Bit controlled), UCS9812 (16Bit controlled) DMX512max. 512 DMX-Kanäle je Ausgang Farbreigenfolge:RGB einstellbar / RGBW SingleColor weiß, rot, grün, blau Pixelgruppen:1 bis 127 Pixel / Alle Gammakorrektur:Einstellbar für LPD1886 12Bit (8Bit controlled), UCS9812 (8Bit controlled) LED-Anzeigen5 RGB Status-LEDs Ethernet-Status-LEDs Gelb und Grün Abmessung:70mm x 90mm x 60mm Produkt DownloadsArtNet PixxControl PX2+Bedienungsanleitung ArtNet PixxControl PX2+User Manual ArtNet PixxControl PX2+Firmware
ArtNet Multi PixxControlDer ArtNet Multi PixxControl ist ein sehr kompakter LED Pixel Controller für digitale LED Stipes.Durch die Verwendung des ArtNet-Standards (DMX über Ethernet) ist dieser auch mit WiFi/WLAN kompatibel.Kompatibel mit vielen LED TypenDer verwendet LED-Chip im angeschlossenen digitalen LED-Stripe ist auswählbar.Dadurch ist der Einsatz mit diversen digitalen LED-Stripes möglich, wie z.B.:MagiarLED III flex, MagiarLED II flex, DycoLED, TM1804, TM1812, TM1814, WS2801, WS2811, LPD8803, LPD8806, UCS1903,UCS1912, UCS2912, APA-101, APA-102, APA-104, INK1002, INK1003, SK6812, SK9822, LPD1886 8Bit, LPD1886 12BitEinstellbare FarbwiedergabeDie RGB-Farbreihenfolge ist einstellbar was einen universellen Einsatz zulässt.Des weiteren kann eine SingleColor-Option gewählt werden, bei der jeder Pixel nur einen Kanal belegt.Einstellbare PixelgruppeDer ArtNet Multi PixxControl unterstützt Pixelgruppen mit einer einstellbaren Länge.Jede Pixelgruppe verhält sich wie ein einzelnes Pixel das über 3 DMX-Kanäle angesteuert wird.So lassen sich in längeren Installationen Kanäle einsparen.Abschaltbare LED-AnzeigenDie LED-Anzeigen am ArtNet Multi PixxControl sind per ArtNet-Command (AcLedMute) oder zeitgesteuert abschaltbar.Dieses ist vor allem auf Bühnen hilfreich um störende "Lichtpunkte" zu vermeiden.Einfache KonfigurationEine benutzerfreundliche Konfiguration über einen Webbrowser ermöglicht eine schnelle und unkomplizierteEinstellung aller Parameter. Es wird keine spezielle Software benötigt, ein normaler Webbrowser reicht aus.So ist die Konfiguration jederzeit vom PC, Smartphone oder Tablet aus möglich.Zur einfachen Einstellung der IP stellen wir den IP-Configurator als PC-Tool oder Android-App kostenlos zur Verfügung.Damit können Sie die Netztwerkeinstellungen unverändert lassen und können so die IP problemlos konfigurieren.Hochwertige und kompakte AusführungDas ArtNet Multi PixxControl ist mit einem 4-poligen Neutrik-XLR-Anschluß in Metallausführungund einem kompakten Aluminium-Gehäuse ausgeführt.Kombinierbar mit WiFi-KomponentenIn Verbindung mit einer WLAN-Bridge kann das ArtNet Multi PixxControl auch in WLAN-Netze integriert werden.Als WLAN-Bridge empfehlen wir: TP-Link Nano Router TL-WR802NFirmware-Update-FunktionUm zukünftige Funktionen nutzen zu können bietet das ArtNet Multi PixxControl eine Firmware-Update-Funktion.Diese kann vom Webbrowser gestartet werden so das kein Zugriff auf das Gerät notwendig ist!Dieses Interfaces wird unter anderem unterstützt von:Madrix - LED Lighting Control SolutionsDMX-Configurator 4PIXX (V2.x)Jinx!oder jede andere Software mit ArtNet-AusgabeWir empfehlen Ihnen die Software MADRIX® - LED Lighting Control Solutions für eine einfache und optimale Ansteuerung über ArtNet. Art-Net ™ Designed by and Copyright Artistic Licence Holdings Ltd. Technische Daten Spannungsversorgung:5V über mitgeliefertes Netzteil Anschlüsse:RJ45 Ethernet Neutrik® XLR4 USB Mini-B nur für das Netzteil Protokoll:Art-Net ™ (abwärtskompatibel) Ausgangsprotokolle:MagiarLED III flex / MagiarLED II flexmax. 2720 Pixel TM1804 / TM1812 / TM1814 / TM1829max. 1360 Pixel WS2801max. 1360 Pixel LPD8803max. 1360 Pixel DycoLED / LPD6803 / LPD1101 / APA-101max. 1360 Pixel APA102 / SK9812max. 2720 Pixel LPD1886 - 8Bit oder 12Bitmax. 1360 Pixel WS2811 / WS2812(B) / APA-104 / SK6812max. 1360 Pixel INK1002 / INK1003max. 1360 Pixel UCS1903 / UCS1912 / UCS2912max. 1360 Pixel UCS9812max. 850 Pixel DMX512max. 170 Pixel DMX1024max. 340 Pixel Gammakorrektur:bei LPD1886 - 12Bit, UCS9812 Farbreigenfolge:RGB einstellbar / SingleColor rot, grün, blau, weiß RGBW bei SK6812 / UCS2912 Pixelgruppen:einstellbar, 1 - 10 Abmessung:75 x 26 x 35 mm Lieferumfang:ArtNet Multi PixxControl 5V Netzteil 1m RJ45 Netzwerkkabel 1:1 Produkt DownloadsArtNet Multi PixxControlBedienungsanleitung ArtNet Multi PixxControlUser Manual ArtNet Multi PixxControlFirmware Software & ToolsDMX-Configurator V2Windows 32 & 64bit DMX-Configurator V2Bedienungsanleitung DMX-Configurator V2User Manual IP Configurator (ArtNet Produkte)Windows 32 & 64bit IP ConfiguratorAnwendungshinweis IP ConfiguratorApplication Note Application NotesArtNet Multi PixxControl mit Jinx ansteuernAppNote Controlling ArtNet Multi PixxControl with JinxAppNote
SD-Player 8Der SD-Player 8 ist ein Stand-Alone DMX- oder LED-Pixel-Player.Einstellbarer AusgangDer Ausgang des SD-Player 8 ist zwischen DMX und verschiedenen LED Steuersignalen einstellbar.Somit lassen sich DMX-Geräte oder digitale LED-Pixel (z.B. Stripes oder Panels),bei denen die einzelnen LEDs einzeln angesteuert werden können, direkt vom SD-Player 8 ansteuern.Verschiedene LED-ProtokolleDer SD-Player 8 unterstützt viele verschiedene LED-Protokolle.Eine Auflistung der möglichen LED-Protokolle ist in den technischen Daten zu finden.Einstellbare FarbreihenfolgeDie RGB-Farbreihenfolge ist einstellbar, was einen flexiblen Einsatz ermöglicht.Auch das Ansteuern von RGBW Pixeln ist möglich. Des Weiteren kann eine SingleColor-Optiongewählt werden, bei der jeder Pixel nur einen Kanal belegt.Einstellbare PixelgruppeUnterstützt werden Pixelgruppen mit einstellbarer Länge. Jede Pixelgruppe verhält sich wieein einzelnes Pixel, dass über 3 DMX-Kanäle (RGB) bzw. 4 DMX-Kanäle (RGBW) angesteuert wird.RGB LED-AnzeigeDie LED-Betriebsanzeige am SD-Player 8 ist mit einer RGB-LED ausgeführt.IR-SensorÜber den eingebauten IR-Sensor ist die Bedienung des SD-Player 8 mittels IR-Fernsteuerung möglich.Die IR-Commands sind frei konfigurierbar.DMX-RemoteEin DMX-Signal kann zur Ansteuerung des SD-Player 8 verwendet werden.Somit lassen sich über mehrere DMX-Kanäle die Programme oder Cue-Listen auswählenund die Geschwindigkeits- und Helligkeitseinstellungen vornehmen.Externer und interner SchaltkontaktFür den externen und internen Schaltkontakt können Funktionen frei konfiguriert werden,wie zum Beispiel „Nächstes Programm“.Einfache KonfigurationEine benutzerfreundliche Konfiguration erfolgt über Konfigurationsdateien im Text-Format (TXT).Verschiedene DateiformateFür die Programme können verschiedene Dateiformate verwendet werden, PRG (DMX-Configurator), TP2 (Jinx) oder FSEQ.Programmierung durch SD-KarteDie Programmierung erfolgt ausschließlich über eine SD-Karte.Somit sind alle Einstellungen projektabhängig verfügbar.Firmware-Update-FunktionUm zukünftige Funktionen nutzen zu können bietet der SD-Player 8 eine Firmware-Update-Funktion.Hutschienengehäuse erhältlichPassend für den SD-Player 8 ist als Zubehör das Hutschienengehäuse 350 oder 350 flat erhältlich. Technische Daten Spannungsversorgung:8-24V DC / ~50mA (externes Netzteil oder vom LED-Stripe) Ausgang:Steuersignal für digitale LEDs oder DMX-Signal mit 512 Kanälen Unterstützte LEDs:APA-101, APA-102, APA-104 DycoLED PB3, DycoLED PC5 INK1002, INK1003 LC8808, LC8808B, LC8823 LPD1101, LPD6803, LPD8803, LPD8806 LPD1886 8Bit, LPD1886 12Bit (8Bit controlled) SK6812 RGB, SK6812 RGBW, SK6822, SK9822 SM16703 TM1804, TM1812, TM1814 (RGBW), TM1829, TM1934 UCS1903, UCS1912, UCS2903, UCS2912 UCS9812 (8Bit control), UCS9812 (16Bit control) WS2801, WS2811, WS2812, WS2812B, WS2813 WS2815, WS2818, WS2821 Farbreihenfolge:RGB, RBG, GRB, GBR, BRG, BGR SingleColor weiß, rot, grün, blau RGBW Pixelgruppen:einstellbar, 1 – 127 Pixel / Alle Eingänge:Digitaler LongDistance-Steuereingang mit DMX-Funktionalität IR-Sensor Anschluss:Schraubklemmen Programmspeicher:MicroSD-Karte bis zu 16GB (Zubehör) Programmanzahl:max. 999 Programme oder Cue-Listen Dateiformat:TXT Konfiguration PRG Programme mit DMX-Configurator TP2 Programme mit Jinx (TPM2/TPM2NET) FSEQ Programme (V1/UNCOMPRESSED) Bedienung:Taster und RGB-LED-Anzeige am Gerät IR-Fernbedienung (Zubehör) Weitere Funktionen:RGB-Filter Frei konfigurierbare IR-Commands Konfigurierbare Maximalgeschwindigkeit Firmware-Update-Funktion Abmessung:29,2mm x 82mm Produkt DownloadsSD-Player 8Bedienungsanleitung SD-Player 8User Manual SD-Player 8Firmware SD-Player 8Beispielkonfiguration Software & ToolsDMX-Configurator V2Windows 32 & 64bit DMX-Configurator V2Bedienungsanleitung DMX-Configurator V2User Manual
JST-Buchse 3 mit AnschlusskabelAnschlusskabel für die Verwendung zusammen mit unseren digitalen LED-Stripes mit 3-poligem Anschluss.Kompatibel mit:- Digital LED-Stripe SK6812- Digital LED-Stripe APA104- Digital LED-Stripe WS2811- Digital LED-Stripe WS2812- Digital LED-Stripe INK1003- Digital LED-Stripe RGB TM1804- Digital LED-Stripe RGB UCS9812- Digital LED-Stab RGB WS2811 Technische Daten Ausführung:JST SM Anschluss:3 polige Buchse Länge:~ 25cm
JST-Stecker 3 mit AnschlusskabelAnschlusskabel für die Verwendung zusammen mit unseren digitalen LED-Stripes mit 3-poligem Anschluss.Kompatibel mit:- Digital LED-Stripe SK6812- Digital LED-Stripe APA104- Digital LED-Stripe WS2811- Digital LED-Stripe WS2812- Digital LED-Stripe INK1003- Digital LED-Stripe RGB TM1804- Digital LED-Stripe RGB UCS9812- Digital LED-Stab RGB WS2811 Technische Daten Ausführung:JST SM Anschluss:3 polige Stecker Länge:~ 25cm
Kabel 2x 2,5mm², rot/schwarz (Meterware)- Querschnitt 2x 2,5 mm²- Kabelaufbau: 2x 50/0,25 mm- Außenmaße: 4,0 x 8,0 mm- Plus-/Minuspol-Kennzeichnung- Hersteller: diverse Lieferung als Abschnitt (Meterware) oder 100m als Ring.
MEANWELL LPV-100-5 (5V/12A/60W)- Universaleingang- Kunststoffgehäuse IP67- Überlastschutz durch Abschalten, auto recovery- geschützt gegen Kurzschluss, Überlast, Überspannung- fixierte Ausgangsspannung- Hersteller: MEANWELL- Herstellerbezeichnung: LPV-100-5Hinweis:Nur für den Einbau in Geräten, die einen anderen Primärgebrauch aufweisenals die Beleuchtung, z. B. Kopiergeräte, Overhead- und Diaprojektoren oder fürSkalen- und Anzeigebeleuchtung.Geeignet für Innen- und Außenanwendungen ohne direkte Sonneneinstrahlung(nicht UV-beständig). Nicht länger als 30 Minuten in Wasser eintauchen. Technische Daten Ausgangsspannung:5V Ausgangsstrom, max:12A (0...12A) Eingangsspannungsbereich:90...264V AC (47...63Hz) 127...370V DC Einschaltstoßstrom, max.:75A Überstromschutz:110...150% Betriebstemperaturbereich:-25...+70°C Gewicht:630g Produkt DownloadsLPV-100User Manual
MEANWELL LPV-60-5 (5V/8A/40W)- Universaleingang- Kunststoffgehäuse IP67- Überlastschutz durch Abschalten, auto recovery- geschützt gegen Kurzschluss, Überlast, Überspannung- fixierte Ausgangsspannung- Hersteller: MEANWELL- Herstellerbezeichnung: LPV-60-5Hinweis:Nur für den Einbau in Geräten, die einen anderen Primärgebrauch aufweisenals die Beleuchtung, z. B. Kopiergeräte, Overhead- und Diaprojektoren oder fürSkalen- und Anzeigebeleuchtung.Geeignet für Innen- und Außenanwendungen ohne direkte Sonneneinstrahlung(nicht UV-beständig). Nicht länger als 30 Minuten in Wasser eintauchen. Technische Daten Ausgangsspannung:5V Ausgangsstrom, max:8A (0...8A) Eingangsspannungsbereich:90...264V AC (47...63Hz) 127...370V DC Einschaltstoßstrom, max.:60A Überstromschutz:110...150% Betriebstemperaturbereich:-30...+70°C Gewicht:400g Produkt DownloadsLPV-60User Manual
MEANWELL RSP-500-5 (5V/90A/450W)- geschlossene Bauform (case) mit Lüfter, Schraubanschlüsse- Universaleingang- Überlastschutz durch Strombegrenzung, auto recovery- geschützt gegen Kurzschluss, Überlast, Überspannung- eingebauter PFC-Schaltkreis- niedrige Bauhöhe- Ein- und Ausschalten der Ausgangsspannung über Remotesignal- Remote-Sense-Funktion- Hersteller: MEANWELL- Herstellerbezeichnung: RSP-500-5Hinweis:Diese Netzteile sind für den Einbau in Endgeräte bestimmt. Technische Daten Ausgangsspannung:5V Ausgangsstrom, max:90A (0...90A) Eingangsspannungsbereich:85...264V AC (47...63Hz) 127...370V DC Einschaltstoßstrom, max.:40A Überstromschutz:105...130% Betriebstemperaturbereich:-30...+70°C Gewicht:1300g Produkt DownloadsRSP-500Datenblatt