Die DMX4ALL GmbH ist ein Ingenieurbüro mit dem Produktschwerpunkt der Licht- und Steuerungs- technik basierend auf dem ARTNET,DMX512 und RDM Protokoll.
63,67 €*
%109,00 €* (41.59% gespart)
22 auf Lager

Versand nur werktags von Montag bis Donnerstag. (bis 13:00 Uhr)
(nicht am Freitag, Samstag, Sonntag und Feiertag)
Lieferzeit: 3-5 Tage
- Direkt vom Hersteller
- Versand innerhalb von 24h an Werktagen
-
Made in Germany
-
Made in Europe
- Technischer Support
- Beschreibung Digital LED-Stripe WARMWEIß APA-104 60Der digitale LED-Stripe besitzt 300 einzeln steuerbare LED's (Pixel) bei einer Länge… Mehr
- Hersteller
- Sicherheitshinweise WarnungAchtung, alle Installations-, Service- und Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt w... Mehr
Produktinformationen "Digital LED-Stripe WARMWEIß APA-104 60"
![]() |
Der digitale LED-Stripe besitzt 300 einzeln steuerbare LED's (Pixel) bei einer Länge von 5m (60Pixel/m).
Aufgrund die Verwendung von weiß leuchtenden LEDs ist keine RGB-Farbmischung notwendig wodurch sich ein brilliantes Weiß ergibt.
- Einfach teilbar zwischen jeder LED
- Bestückt mit 300 intelligenten SMD-LEDs in WARMWEIß
- Selbstklebende Rückseite
- LED-Stripe Träger in weiß
- Getrennter Anschluß für Spannungsversorgung und Datenleitung
- Ansteuerung z.B. über unseren ArtNet Multi PixxControl / MultiPixx DMX-Controller / NanoPixx DMX-Controller / NanoSD Player
![]() |
Spannungsversorgung: | 5V DC |
Leistung: | max. 18 W/m |
LED Typ: | SMD5050 WARMWEIß |
Anzahl der Pixel: | 300 Stück |
Helligkeitswerte: | 3x256 pro LED |
Abstrahlwinkel: | je LED ca. 120° |
LED-Controller: | APA-104 (mit WS2811 kompatibel) |
Länge / Breite: | 5m / 10mm |
Trägermaterial: | weiß / Selbstklebende Rückseite |
Anschlüsse: | Eingang: JST-SM3 Stecker / DC-Anschluß |
Ausgang: JST-SM3 Buchse |
Reiterweg 2A
44869 Bochum
Germany
WEEE DE37841650
+49 2327 2204600
kontakt@dmx4all.de


Achtung, alle Installations-, Service- und Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden.
Achtung, das Gerät ist kein Spielzeug und darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

Elektrische und elektronische Produkte dürfen nicht in den Hausmüll. Das Produkt ist am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften und den örtlichen Bedingungen zu entsorgen
Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

ArtNet PixxControl PX1Das ArtNet PixxControl PX1 ist ein kompaktes ArtNet (DMX über Ethernet) Interface,welches ArtNet direkt auf ein Steuersignal für diverse digitale LEDs umsetzt.Über einen Standard RJ45-Netzwerkanschluss erfolgt die Verbindung zum ArtNet-Netzwerk.Ausgang mit auswählbarem Pixel-DatenprotokollDas ArtNet PixxControl PX1 bietet einen konfigurierbaren Ausgang, bei demdas Pixel-Datenprotokoll (Steuersignal) für verschiedene LED-Pixel Typen und weitereParameter auswählbar ist.Einstellbare FarbreihenfolgeDie RGB-Farbreihenfolge ist einstellbar, was einen flexiblen Einsatz ermöglicht.Auch das Ansteuern von RGBW Pixeln ist möglich. Des Weiteren kann eine SingleColor-Optiongewählt werden, bei der jeder Pixel nur einen Kanal belegt.Einstellbare PixelgruppeDas ArtNet PixxControl PX1 unterstützt Pixelgruppen mit einstellbarer Länge.Jede Pixelgruppe verhält sich wie ein einzelnes Pixel, dass über 3 DMX-Kanäle (RGB)bzw. 4 DMX-Kanäle (RGBW) angesteuert wird.So lassen sich in Installationen mit vielen Pixeln Kanäle einsparen.RGB-LED-AnzeigeDie RGB-LED zeigt den aktuellen Betriebszustand des ArtNet PixxControl PX1 übersichtlich an.Abschaltbare LED-AnzeigeDie LED-Anzeige am ArtNet PixxControl PX1 ist per ArtNet-Command (AcLedMute),RDM (DISPLAY_LEVEL) oder zeitgesteuert abschaltbar. Dies ist vor allem auf Bühnen hilfreich,um störende "Lichtpunkte" zu vermeiden.RDMÜber RDM können die wichtigsten Parameter wie zum Beispiel der Pixel Typ, die Pixelgruppengrößeoder die Farbreihenfolge für den Datenausgang eingestellt werden.Kostenlose RDM-SoftwareFür die Einstellung der Parameter über RDM ist unsere kostenlose Software RDM-Configuratorals Download auf unserer Webseite www.dmx4all.de verfügbar.DMX4ALL Kommunikations-SchnittstelleDer ArtNet PixxControl PX1 verfügt über eine weitere Kommunikations-Schnittstelle,welche die DMX4ALL-Commands über TCP oder UDP verwendet.Einfache KonfigurationEine benutzerfreundliche Konfiguration über einen Webbrowser ermöglicht eine schnelleund unkomplizierte Einstellung aller Parameter. Es wird keine spezielle Software benötigt,ein normaler Webbrowser reicht aus. So ist die Konfiguration jederzeit vom PC,Smartphone oder Tablet aus möglich.Kombinierbar mit WiFi-KomponentenIn Verbindung mit einer WLAN-Bridge kann das ArtNet PixxControl PX1 auch in WLAN-Netze integriert werden.Firmware-Update-FunktionUm zukünftige Funktionen nutzen zu können bietet das ArtNet PixxControl PX1 eine Firmware-Update-Funktion.Diese kann vom Webbrowser gestartet werden, sodass kein Zugriff auf das Gerät notwendig ist!Hutschienengehäuse verfügbarPassend für den ArtNet PixxControl PX1 ist als Zubehör das Hutschienengehäuse 350 oder 350 flat erhältlich. Art-Net™ Designed by and Copyright Artistic Licence Holdings Ltd. Technische Daten Spannungsversorgung:8-24V DC (100mA@12V; 50mA@24V) Anschluss:RJ45 Ethernet 5er Schraubklemme Protokoll:Art-Net™ 4 (abwärtskompatibel) RDM Ausgangsprotokolle:APA-101, APA-104, APA-102,max. 1360 Pixel DycoLED PB3, DycoLED PB5, GS8208, INK1002, INK1003, LC8808, LPD1101, LPD8803, LPD6803, LPD8806, LPD1886 8Bit, LPD1886 12Bit (8Bit controlled), SK6812, SK6822, SK9822, SM16703, TM1804, TM1812, TM1814, TM1829, TM1934, UCS1903, UCS1912, UCS2903, UCS2912, WS2801, WS2811, WS2812, WS2812B, WS2813, WS2815, WS2818, WS2821 LPD1886 12Bit (12Bit controlled),max. 680 Pixel UCS9812 (8Bit controlled), UCS9812 (16Bit controlled) Farbreigenfolge:RGB einstellbar / RGBW SingleColor weiß, rot, grün, blau Pixelgruppen:1 bis 127 Pixel / Alle Gammakorrektur:Einstellbar für LPD1886 12Bit (8Bit controlled), UCS9812 (8Bit controlled) LED-AnzeigenRGB Status-LED Ethernet-Status-LEDs Gelb und Grün Abmessung:29,2mm x 82mm Produkt DownloadsArtNet PixxControl PX1Bedienungsanleitung ArtNet PixxControl PX1User Manual ArtNet PixxControl PX1Firmware Software & ToolsIP Configurator (ArtNet Produkte)Windows 32 & 64bit IP ConfiguratorAnwendungshinweis IP ConfiguratorApplication Note RDM Configurator (ArtNet Produkte)Windows 32 & 64bit RDM ConfiguratorBedienungsanleitung RDM ConfiguratorUser Manual
Lieferzeit: 3-5 Tage

ArtNet PixxControl PX2Das ArtNet PixxControl PX2 ist ein kompaktes ArtNet (DMX über Ethernet) Interface,welches ArtNet direkt auf zwei unabhängige Steuersignale für diverse digitale LEDs umsetzt.Über einen Standard RJ45-Netzwerkanschluss erfolgt die Verbindung zum ArtNet-Netzwerk.Zwei unabhängige Ausgänge mit auswählbarem Pixel-DatenprotokollDas ArtNet PixxControl PX2 bietet zwei unabhängig konfigurierbare Ausgänge.Das Pixel-Datenprotokoll (Steuersignal) für verschiedene LED-Pixel Typen und weitereParameter sind für jeden Ausgang getrennt auswählbar.Einstellbare FarbreihenfolgeDie RGB-Farbreihenfolge ist einstellbar, was einen flexiblen Einsatz ermöglicht.Auch das Ansteuern von RGBW Pixeln ist möglich. Des Weiteren kann eine SingleColor-Optiongewählt werden, bei der jeder Pixel nur einen Kanal belegt.Einstellbare PixelgruppeDas ArtNet PixxControl PX2 unterstützt Pixelgruppen mit einstellbarer Länge.Jede Pixelgruppe verhält sich wie ein einzelnes Pixel, dass über 3 DMX-Kanäle (RGB)bzw. 4 DMX-Kanäle (RGBW) angesteuert wird.So lassen sich in Installationen mit vielen Pixeln Kanäle einsparen.SpannungsüberwachungBeide Datenausgänge sind mit einem Spannungseingang ausgestattet,der die Überwachung der LED-Spannungsversorgung über das Netzwerk ermöglicht.Die Spannungswerte können per RDM oder mit dem Web-Interface abgerufen werden.CTRL AusgangDer CTRL Ausgang kann dazu genutzt werden das Netzteil für die Spannungsversorgungder LED Installation nach 5 Minuten abzuschalten, sobald das ArtNet PixxControl PX2keine Daten empfängt, oder die angeschlossenen digitalen LEDs nicht leuchten.RGB-LED-AnzeigeDie RGB-LED zeigt den aktuellen Betriebszustand des ArtNet PixxControl PX2 übersichtlich an.Abschaltbare LED-AnzeigenDie LED-Anzeigen am ArtNet PixxControl PX2 sind per ArtNet-Command (AcLedMute),RDM (DISPLAY_LEVEL) oder zeitgesteuert abschaltbar. Dies ist vor allem auf Bühnen hilfreich,um störende "Lichtpunkte" zu vermeiden.Einfache KonfigurationEine benutzerfreundliche Konfiguration über einen Webbrowser ermöglicht eine schnelleund unkomplizierte Einstellung aller Parameter. Es wird keine spezielle Software benötigt,ein normaler Webbrowser reicht aus. So ist die Konfiguration jederzeit vom PC,Smartphone oder Tablet aus möglich.RDMÜber RDM können die wichtigsten Parameter wie zum Beispiel der Pixel Typ, die Pixelgruppengrößeoder die Farbreihenfolge für beide Datenausgänge individuell eingestellt werden.Auch die Spannungswerte der LED-Spannungsversorgung können über RDM abgerufen werden.Kostenlose RDM-SoftwareFür die Einstellung der Parameter über RDM ist unsere kostenlose Software RDM-Configuratorals Download auf unserer Webseite www.dmx4all.de verfügbar.DMX4ALL Kommunikations-SchnittstelleDer ArtNet PixxControl PX2 verfügt über eine weitere Kommunikations-Schnittstelle,welche die DMX4ALL-Commands über TCP oder UDP verwendet.Kombinierbar mit WiFi-KomponentenIn Verbindung mit einer WLAN-Bridge kann das ArtNet PixxControl PX2 auch in WLAN-Netze integriert werden.Firmware-Update-FunktionUm zukünftige Funktionen nutzen zu können bietet das ArtNet PixxControl PX2 eine Firmware-Update-Funktion.Diese kann vom Webbrowser gestartet werden, sodass kein Zugriff auf das Gerät notwendig ist!Hutschienengehäuse verfügbarPassend für den ArtNet PixxControl PX2 ist als Zubehör das Hutschienengehäuse 700 erhältlich. Art-Net™ Designed by and Copyright Artistic Licence Holdings Ltd. Technische Daten Spannungsversorgung:8-24V DC (150mA@12V; 100mA@24V) Anschluss:RJ45 Ethernet 12er Schraubklemme Ethernet:10 Mbit/s | 100 Mbit/s Protokoll:Art-Net™ 4 (abwärtskompatibel) RDM Ausgangsprotokolle:APA-101, APA-104, APA-102,max. 1360 Pixel je Ausgang DycoLED PB3, DycoLED PB5, GS8208, INK1002, INK1003, LC8808, LPD1101, LPD8803, LPD6803, LPD8806, LPD1886 8Bit, LPD1886 12Bit (8Bit controlled), SK6812, SK6822, SK9822, SM16703, TM1804, TM1812, TM1814, TM1829, TM1934, UCS1903, UCS1912, UCS2903, UCS2912, WS2801, WS2811, WS2812, WS2812B, WS2813, WS2815, WS2818, WS2821 LPD1886 12Bit (12Bit controlled),max. 680 Pixel je Ausgang UCS9812 (8Bit controlled), UCS9812 (16Bit controlled) DMX512max. 512 DMX-Kanäle je Ausgang Farbreigenfolge:RGB einstellbar / RGBW SingleColor weiß, rot, grün, blau Pixelgruppen:1 bis 127 Pixel / Alle Gammakorrektur:Einstellbar für LPD1886 12Bit (8Bit controlled), UCS9812 (8Bit controlled) LED-AnzeigenRGB Status-LED Ethernet-Status-LEDs Gelb und Grün Abmessung:64,2mm x 82mm Produkt DownloadsArtNet PixxControl PX2Bedienungsanleitung ArtNet PixxControl PX2User Manual ArtNet PixxControl PX2Firmware
Lieferzeit: 3-5 Tage

ArtNet PixxControl PX2+Das ArtNet PixxControl PX2+ ist ein kompaktes ArtNet (DMX über Ethernet) Interface,welches ArtNet direkt auf zwei unabhängige Steuersignale für diverse digitale LEDs umsetzt.Über einen Standard RJ45-Netzwerkanschluss erfolgt die Verbindung zum ArtNet-Netzwerk.Zwei unabhängige Ausgänge mit auswählbarem Pixel-DatenprotokollDas ArtNet PixxControl PX2+ bietet zwei unabhängig konfigurierbare Ausgänge.Das Pixel-Datenprotokoll (Steuersignal) für verschiedene LED-Pixel Typen und weitereParameter sind für jeden Ausgang getrennt auswählbar.Einstellbare FarbreihenfolgeDie RGB-Farbreihenfolge ist einstellbar, was einen flexiblen Einsatz ermöglicht.Auch das Ansteuern von RGBW Pixeln ist möglich. Des Weiteren kann eine SingleColor-Optiongewählt werden, bei der jeder Pixel nur einen Kanal belegt.Einstellbare PixelgruppeDas ArtNet PixxControl PX2+ unterstützt Pixelgruppen mit einstellbarer Länge.Jede Pixelgruppe verhält sich wie ein einzelnes Pixel, dass über 3 DMX-Kanäle (RGB)bzw. 4 DMX-Kanäle (RGBW) angesteuert wird.So lassen sich in Installationen mit vielen Pixeln Kanäle einsparen.SpannungsüberwachungBeide Datenausgänge sind mit einem Spannungseingang ausgestattet,der die Überwachung der LED-Spannungsversorgung über das Netzwerk ermöglicht.Die Spannungswerte können per RDM oder mit dem Web-Interface abgerufen werden.CTRL AusgangDer CTRL Ausgang kann dazu genutzt werden das Netzteil für die Spannungsversorgungder LED Installation nach 5 Minuten abzuschalten, sobald das ArtNet PixxControl PX2keine Daten empfängt, oder die angeschlossenen digitalen LEDs nicht leuchten.5 RGB-LED-AnzeigenFünf RGB-LEDs zeigen den aktuellen Betriebszustand des ArtNet PixxControl PX2+ sowieder Ausgangsports übersichtlich an.Abschaltbare LED-AnzeigenDie LED-Anzeigen am ArtNet PixxControl PX2+ sind per ArtNet-Command (AcLedMute),RDM (DISPLAY_LEVEL) oder zeitgesteuert abschaltbar. Dies ist vor allem auf Bühnen hilfreich,um störende "Lichtpunkte" zu vermeiden.Einfache KonfigurationEine benutzerfreundliche Konfiguration über einen Webbrowser ermöglicht eine schnelleund unkomplizierte Einstellung aller Parameter. Es wird keine spezielle Software benötigt,ein normaler Webbrowser reicht aus. So ist die Konfiguration jederzeit vom PC,Smartphone oder Tablet aus möglich.RDMÜber RDM können die wichtigsten Parameter wie zum Beispiel der Pixel Typ, die Pixelgruppengrößeoder die Farbreihenfolge für beide Datenausgänge individuell eingestellt werden.Auch die Spannungswerte der LED-Spannungsversorgung können über RDM abgerufen werden.Kombinierbar mit WiFi-KomponentenIn Verbindung mit einer WLAN-Bridge kann das ArtNet PixxControl PX2+ auch in WLAN-Netze integriert werden.Firmware-Update-FunktionUm zukünftige Funktionen nutzen zu können bietet das ArtNet PixxControl PX2+ eine Firmware-Update-Funktion.Diese kann vom Webbrowser gestartet werden, sodass kein Zugriff auf das Gerät notwendig ist! Art-Net™ Designed by and Copyright Artistic Licence Holdings Ltd. Technische Daten Spannungsversorgung:8-24V DC (150mA@12V; 100mA@24V) Anschluss:RJ45 Ethernet 12er Schraubklemme Protokoll:Art-Net™ 4 (abwärtskompatibel) RDM Ausgangsprotokolle:APA-101, APA-104, APA-102,max. 1360 Pixel je Ausgang DycoLED PB3, DycoLED PB5, GS8208, INK1002, INK1003, LC8808, LPD1101, LPD8803, LPD6803, LPD8806, LPD1886 8Bit, LPD1886 12Bit (8Bit controlled), SK6812, SK6822, SK9822, SM16703, TM1804, TM1812, TM1814, TM1829, TM1934, UCS1903, UCS1912, UCS2903, UCS2912, WS2801, WS2811, WS2812, WS2812B, WS2813, WS2815, WS2818, WS2821 LPD1886 12Bit (12Bit controlled),max. 680 Pixel je Ausgang UCS9812 (8Bit controlled), UCS9812 (16Bit controlled) DMX512max. 512 DMX-Kanäle je Ausgang Farbreigenfolge:RGB einstellbar / RGBW SingleColor weiß, rot, grün, blau Pixelgruppen:1 bis 127 Pixel / Alle Gammakorrektur:Einstellbar für LPD1886 12Bit (8Bit controlled), UCS9812 (8Bit controlled) LED-Anzeigen5 RGB Status-LEDs Ethernet-Status-LEDs Gelb und Grün Abmessung:70mm x 90mm x 60mm Produkt DownloadsArtNet PixxControl PX2+Bedienungsanleitung ArtNet PixxControl PX2+User Manual ArtNet PixxControl PX2+Firmware
Lieferzeit: 3-5 Tage

DMX PixxControl DRDas DMX PixxControl DR ist speziell für die Ansteuerungvon digitalen LED Stripes oder Pixel Stripes per DMX vorgesehen.Durch die Ansteuerung per DMX können 170 Pixel (RGB), 128 Pixel (RGBW)oder 512 Pixel (Einfarbig) individuell angesteuert werden.Auswählbarer LED-ChipDer verwendete LED-Chip im angeschlossenen digitalen LED-Stripe ist auswählbar.Dadurch ist der Einsatz mit diversen digitalen LED-Stripes möglich.Einstellbare FarbwiedergabeDie Farbreihenfolge für RGB wie auch RGBW-LED-Stripes ist einstellbar,was einen universellen Einsatz zulässt.SingleColor-OptionEine SingleColor-Option kann gewählt werden, bei der jedes Pixel nur einen Kanal belegt.Somit können über ein DMX-Universum bis zu 512 Pixel einfarbig angesteuert werden.Einstellbare PixelgruppeDas DMX PixxControl DR unterstützt Pixelgruppen mit einer einstellbaren Länge.Jede Pixelgruppe verhält sich wie ein einzelnes Pixel das über 3 DMX-Kanäle (bei RGB)angesteuert wird. So lassen sich in längeren Installationen Kanäle einsparen.Einfache KonfigurationEine benutzerfreundliche Konfiguration über RDM, USB per DMX-Configurator oder DMXerlaubt das Einstellen sämtlicher Parameter.Pixel-SequenzerMit dem Pixel-Sequenzer werden verschiedene Effekte erzeugt.Durch wenige DMX-Kanäle werden die Einstellungen vorgenommen,um die Effekte individuell anzupassen.RDM UnterstützungDas DMX PixxControl DR erlaubt die Konfiguration per RDM über DMX.TPM2-ProtollDas DMX PixxControl DR unterstützt auch das TPM2-Protokoll überdie USB-Schnittstelle mittels Virtuellem Com Port (VCP).Firmware-Update-FunktionUm zukünftige Funktionen nutzen zu können bietet das DMX PixxControl DReine Firmware-Update-Funktion.Hutschienengehäuse erhältlichPassend für den DMX PixxControl DR ist als Zubehör dasHutschienengehäuse 350 oder 350 flat erhältlich. Technische Daten Spannungsversorgung:5 - 12V DC / 300mA@5V; 150mA@12V oder über den USB-Anschluss Eingang:DMX512 RDM Ausgang:Digitales Steuersignal für bis zu 170 einzeln ansteuerbare RGB-Pixel/Pixelgruppen 128 einzeln ansteuerbare RGBW-Pixel/Pixelgruppen Unterstützte Stripes:APA101, APA102, APA104 DycoLED PB3, DycoLED PC5 GS8208 INK1002, INK1003 LPD6803, LPD6806, LPD8803 LPD1886 8Bit, LPD1886 12Bit SK6812, SK6822, SK9822 TM1804, TM1812, TM1814, TM1829 UCS1903, UCS1912, UCS2912, UCS9812 WS2801, WS2811, WS2812(B), WS2813 WS2815, WS2818 Farbreihenfolge:RGB (Reihenfolge einstellbar) SingleColor weiß SingleColor rot SingleColor grün SingleColor blau RGBW mit UCS2912, SK6812, TM1814 Pixelgruppen:einstellbar Max. Pixelanzahl:RGB: 170 Pixel/Pixelgruppen; RGBW: 128 Pixel/Pixelgruppen SingleColor: 512 Pixel/Pixelgruppen Abmessungen:29,2mm x 82mm Product DownloadsDMX PixxControl DRBedienungsanleitung DMX PixxControl DRUser Manual DMX PixxControl DRUSB Driver 32 & 64bit - Version 6.0.0.0 DMX PixxControl DRFirmware Software & ToolsDMX-Configurator V2Windows 32 & 64bit DMX-Configurator V2Bedienungsanleitung DMX-Configurator V2User Manual
Lieferzeit: 3-5 Tage

MiniPixx 3.5 RDMDer MiniPixx 3.5 RDM ist der kleinste DMX-Controller für digitale LED Stripes,der in verschiedenen Ausführungen erhältlich ist.Per DMX lassen sich auf einfachste Weise die einzelnen Pixel des digitalen LED-Stripes ansteuern.Verschiedene AusführungenDer MiniPixx RDM ist in 3 verschiedenen Ausführungen erhältlich.Abhängig vom LED-Stripe ist eine Version 3.5 / 4.5 (5V) oder 4.12 (12V) verfügbar.170 RGB-, 128 RGBW- oder 512 einfarbige PixelDurch die Ansteuerung per DMX können 170 Pixel (RGB), 128 Pixel (RGBW) oder512 Pixel (einfarbig) individuell angesteuert werden.RDM UnterstützungDer MiniPixx RDM erlaubt die Konfiguration per RDM über DMX.Pixel-SequencerMit dem Pixel-Sequencer werden verschiedene Effekte erzeugt.Durch wenige DMX-Kanäle werden die Einstellungen vorgenommen, um die Effekte individuell anzupassen.Kleine BauformDurch die geringe Größe kann der MiniPixx RDM direkt am Anfang des LED-Stripes montiert werden.Auswählbarer LED-ChipDer verwendete LED-Chip im angeschlossenen digitalen LED-Stripe ist auswählbar.Dadurch ist der Einsatz mit diversen digitalen LED-Stripes möglich.Einstellbare FarbwiedergabeDie Farbreihenfolge für RGB wie auch RGBW-LED-Stripes ist einstellbar, was einen universellen Einsatz bietet.SingleColor-OptionEine SingleColor-Option kann gewählt werden, bei der jeder Pixel nur einen Kanal belegt.Somit können über ein DMX-Universum bis zu 512 Pixel einfarbig angesteuert werden.Einstellbare PixelgruppeDer MiniPixx RDM unterstützt Pixelgruppen mit einer einstellbaren Länge.Jede Pixelgruppe verhält sich wie ein einzelnes Pixel das über 3 DMX-Kanäle (bei RGB)angesteuert wird. So lassen sich in längeren Installationen Kanäle einsparen. Technische Daten Spannungsversorgung:5V / 50mA vom angeschlossenen LED-Stripe Protokoll:DMX512 RDM Ausgangsprotokolle:RGB(LED-Typ)APA-104max. 512 Pixel GS8208max. 512 Pixel INK1002 / INK1003max. 512 Pixel LPD1886 - 8Bitmax. 512 Pixel LPD1886 12Bit (8Bit controlled)max. 341 Pixel LPD1886 12Bit (12Bit controlled)max. 341 Pixel SK6812 / SK6822max. 512 Pixel TLS3008 8Bitmax. 558 Pixel TM1804 / TM1812 / TM1829max. 512 Pixel UCS1903 / UCS1912max. 512 Pixel UCS2903 / UCS2912max. 512 Pixel UCS9812 (8Bit controlled)max. 292 Pixel UCS9812 (16Bit controlled)max. 292 Pixel WS2811 / WS2812(B) / WS2813 / WS2815 / WS2818max. 512 Pixel RGBW SK6812max. 384 Pixel TM1814max. 382 Pixel UCS2912max. 384 Pixel Farbreihenfolge:RGB (Farbreihenfolge einstellbar) SingleColor rot, grün, blau, weiß RGBW mit UCS2912, SK6812, TM1814 Pixelgruppen:1 - 127 Pixel Max. Anzahl Pixel:170 Pixel (RGB) 128 Pixel (RGBW) 512 Pixel (Single Color) Abmessungen:12mm x 25mm Produkt DownloadsMiniPixx RDMBedienungsanleitung MiniPixx RDMUser Manual
Lieferzeit: 3-5 Tage

SD-Player 8Der SD-Player 8 ist ein Stand-Alone DMX- oder LED-Pixel-Player.Einstellbarer AusgangDer Ausgang des SD-Player 8 ist zwischen DMX und verschiedenen LED Steuersignalen einstellbar.Somit lassen sich DMX-Geräte oder digitale LED-Pixel (z.B. Stripes oder Panels),bei denen die einzelnen LEDs einzeln angesteuert werden können, direkt vom SD-Player 8 ansteuern.Verschiedene LED-ProtokolleDer SD-Player 8 unterstützt viele verschiedene LED-Protokolle.Eine Auflistung der möglichen LED-Protokolle ist in den technischen Daten zu finden.Einstellbare FarbreihenfolgeDie RGB-Farbreihenfolge ist einstellbar, was einen flexiblen Einsatz ermöglicht.Auch das Ansteuern von RGBW Pixeln ist möglich. Des Weiteren kann eine SingleColor-Optiongewählt werden, bei der jeder Pixel nur einen Kanal belegt.Einstellbare PixelgruppeUnterstützt werden Pixelgruppen mit einstellbarer Länge. Jede Pixelgruppe verhält sich wieein einzelnes Pixel, dass über 3 DMX-Kanäle (RGB) bzw. 4 DMX-Kanäle (RGBW) angesteuert wird.RGB LED-AnzeigeDie LED-Betriebsanzeige am SD-Player 8 ist mit einer RGB-LED ausgeführt.IR-SensorÜber den eingebauten IR-Sensor ist die Bedienung des SD-Player 8 mittels IR-Fernsteuerung möglich.Die IR-Commands sind frei konfigurierbar.DMX-RemoteEin DMX-Signal kann zur Ansteuerung des SD-Player 8 verwendet werden.Somit lassen sich über mehrere DMX-Kanäle die Programme oder Cue-Listen auswählenund die Geschwindigkeits- und Helligkeitseinstellungen vornehmen.Externer und interner SchaltkontaktFür den externen und internen Schaltkontakt können Funktionen frei konfiguriert werden,wie zum Beispiel „Nächstes Programm“.Einfache KonfigurationEine benutzerfreundliche Konfiguration erfolgt über Konfigurationsdateien im Text-Format (TXT).Verschiedene DateiformateFür die Programme können verschiedene Dateiformate verwendet werden, PRG (DMX-Configurator), TP2 (Jinx) oder FSEQ.Programmierung durch SD-KarteDie Programmierung erfolgt ausschließlich über eine SD-Karte.Somit sind alle Einstellungen projektabhängig verfügbar.Firmware-Update-FunktionUm zukünftige Funktionen nutzen zu können bietet der SD-Player 8 eine Firmware-Update-Funktion.Hutschienengehäuse erhältlichPassend für den SD-Player 8 ist als Zubehör das Hutschienengehäuse 350 oder 350 flat erhältlich. Technische Daten Spannungsversorgung:8-24V DC / ~50mA (externes Netzteil oder vom LED-Stripe) Ausgang:Steuersignal für digitale LEDs oder DMX-Signal mit 512 Kanälen Unterstützte LEDs:APA-101, APA-102, APA-104 DycoLED PB3, DycoLED PC5 INK1002, INK1003 LC8808, LC8808B, LC8823 LPD1101, LPD6803, LPD8803, LPD8806 LPD1886 8Bit, LPD1886 12Bit (8Bit controlled) SK6812 RGB, SK6812 RGBW, SK6822, SK9822 SM16703 TM1804, TM1812, TM1814 (RGBW), TM1829, TM1934 UCS1903, UCS1912, UCS2903, UCS2912 UCS9812 (8Bit control), UCS9812 (16Bit control) WS2801, WS2811, WS2812, WS2812B, WS2813 WS2815, WS2818, WS2821 Farbreihenfolge:RGB, RBG, GRB, GBR, BRG, BGR SingleColor weiß, rot, grün, blau RGBW Pixelgruppen:einstellbar, 1 – 127 Pixel / Alle Eingänge:Digitaler LongDistance-Steuereingang mit DMX-Funktionalität IR-Sensor Anschluss:Schraubklemmen Programmspeicher:MicroSD-Karte bis zu 16GB (Zubehör) Programmanzahl:max. 999 Programme oder Cue-Listen Dateiformat:TXT Konfiguration PRG Programme mit DMX-Configurator TP2 Programme mit Jinx (TPM2/TPM2NET) FSEQ Programme (V1/UNCOMPRESSED) Bedienung:Taster und RGB-LED-Anzeige am Gerät IR-Fernbedienung (Zubehör) Weitere Funktionen:RGB-Filter Frei konfigurierbare IR-Commands Konfigurierbare Maximalgeschwindigkeit Firmware-Update-Funktion Abmessung:29,2mm x 82mm Produkt DownloadsSD-Player 8Bedienungsanleitung SD-Player 8User Manual SD-Player 8Firmware SD-Player 8Beispielkonfiguration Software & ToolsDMX-Configurator V2Windows 32 & 64bit DMX-Configurator V2Bedienungsanleitung DMX-Configurator V2User Manual
Lieferzeit: 3-5 Tage

PixxRangeExtender 5VDer PixxRangeExtender 5V ist das optimale Hilfsmittel, um längere Entfernungenbeim Einsatz von digitalen LED-Stripes zu überbrücken.Dabei werden die Signalleitungen (Clock und Data) auf ein störunempfindliches Signal umgesetzt,sodass die Reichweite der Signalübertragung erhöht wird.Dazu wird beim PixxRangeExtender 5V nur am ende der Signalleitung ein Empfänger benötigt. Technische Daten Spannungsversorgung:5V vom digitalen LED-Stripe Anschluss:4 poliger Lötanschluss (Digital LED-Seite) 3 poliger Lötanschluss (Signal-Eingang) Abmessung:23mm x 12mm Produkt DownloadsPixxRangeExtender 5VBedienungsanleitung PixxRangeExtender 5VUser Manual
Lieferzeit: 3-5 Tage
Das könnte Sie auch interessieren:

ArtNet Player X16Der ArtNet Player X16, im Folgenden ArtNet Player X genannt, ist der ersteStand-Alone Controller aus dem Hause DMX4ALL, der in verschiedenen Modellausführungen angeboten wird.Je nach gewünschtem Einsatzbereich ist der ArtNet Player X, in unterschiedlichen Ausführungen und Funktionsumfängen, erhältlich.Wie gewohnt ist auch der ArtNet Player X in DMX4ALL Manier schnell einsatzbereit und bleibtrotz zahlreicher und neuer Funktionen in der Handhabung intuitiv und bedienfreundlich.Ermöglicht wird das durch die gut strukturierte Benutzeroberfläche des geräteeigenen Webinterfaces,welches für die Einstellungen zur Verfügung steht.Einen Überblick über den aktuellen Status bietet die integrierte RGB-LED.Ob als Platinenversion oder als kompaktes Fertiggerät mit komfortabler Touch-Bedienung, über den ArtNet Player Xkönnen Lichtprogramme von der SD-Karte wiedergegeben werden. Dabei können verschiedene Dateiformate genutzt werden,die entweder mit dem DMX-Configurator erstellt oder als TPM2-Dateien aus frei verfügbarer Software verwendet werden können.Mit bis zu 16 Universen können maximal bis zu 8192 Kanäle über das Netzwerk mit nur einem ArtNet Player Xausgegeben werden. Selbst bei größeren Installationen bleibt Dank des Master-Slave-Betriebs die Handhabungüber mehrere Geräte hinweg unkompliziert und übersichtlich.Der ArtNet Player X bietet die Möglichkeit, Programme komfortable zeitgesteuert auszuführen.Bis zu 16 konfigurierbare Timer können individuell definiert werden. Für jeden Timer kann ein oder könnenmehrere Tage sowie die Startzeit zugeordnet werden. Darüber hinaus kann optional die Wiedergabedauer sowie diestündliche Wiedergabe mit einstellbarem Zeitfenster eingestellt werden.Zur korrekten Ausführung der Timer ist die aktuelle Uhrzeit notwendig. Diese Einstellung erfolgt entweder überdas geräteeigene Web-Interface, den optional erhältlichen DCF77 Key mit DCF77 Sensor oder gemäß der ArtNet-Spezifikationüber netzwerkbasierte ArtTimeSync Pakete. DCF77 erlaubt eine automatische Anpassung an die Sommer / Winterzeit.Die im ArtNet Player X integrierten, konfigurierbaren Digitaleingänge ermöglichen die Bedienung durch abgesetzte Taster,wodurch zusätzliche Geräte hinfällig werden. Ausgelegt als LongDistance Eingang verursachen selbst größere Entfernungenbei der Montage der Schaltelemente keine Probleme.Der ArtNet Player X überzeugt und vereint in seiner platzsparenden, kompakten Bauform eine Vielzahlvon nützlichen und innovativen Funktionen unter einem Hutschienengehäuse.Wiedergabe von bis zu 16 DMX UniversenDer ArtNet Player X kann bis zu 16 DMX Universen über Art-Net / sACN ausgeben.Ausgabe per Art-Net oder sACNDie auszugebenden DMX Universen können per Art-Net oder sACN ausgeben werden.Synchronisierung mehrerer GeräteWerden mehr DMX-Universen benötigt, können mehrere ArtNet Player X synchronisiert werden.Zwei galvanisch getrennte DMX-AnschlüsseAm ArtNet Player X befinden sich 2 galvanisch getrennte DMX-Anschlüsse.Diese können als DMX-OUT oder DMX-IN konfiguriert werden.Remote-FunktionDer ArtNet Player X verfügt über eine konfigurierbare Remote-Funktion.Eine Remote-Ansteuerung ist per DMX, Art-Net, sACN, HTTP-Request oder DMX4ALL Commands möglich.8 LongDistance EingängeEs stehen 8 konfigurierbare digitale Eingänge zum Anschluss von Tastern oderSchaltern zur Verfügung. Die Eingänge sind als LongDistance-Eingänge ausgelegt,sodass die Schaltelemente auch in einer größeren Entfernung montiert werden können.Abschaltbare LED-AnzeigenDie LED-Anzeigen am ArtNet Player X sind per ArtNet-Command oder zeitgesteuert abschaltbar,zur Vermeidung störender "Lichtpunkte" vor allem auf Bühne.RGB-FilterEine schnelle und unkomplizierte Änderung der im Programm definierten Farbe erlaubt der RGB-Filter.Die ausgewählten Farben können nach Bedarf gefiltert werden, ohne dass das zuvor erstellte Programm editiert werden muss.Firmware-Update-FunktionDie Firmware-Update-Funktion ermöglicht immer die Nutzung der kostenlosen, aktuellen Geräte-Software.Verschiedene Dateiformate für die LichtprogrammeDer ArtNet Player X gibt die Lichtprogramme von der SD-Karte wieder. Als Wiedergabeformatekönnen dabei sowohl die DMX4ALL Programmdateien als auch TPM2 oder TPM2NET verwendet werden.Einfache KonfigurationEine benutzerfreundliche Konfiguration über einen beliebigen Webbrowser ermöglicht eineschnelle und unkomplizierte Einstellung aller Parameter. So ist die Konfiguration jederzeitvom PC, Smartphone oder Tablet aus möglich.Hutschienengehäuse verfügbarPassend für den ArtNet Player X ist als Zubehör das Hutschienengehäuse 700 erhältlich.Kostenlose SoftwareFür die Erstellung der wiederzugebenen Programme kann unsere kostenlose Software DMX-Configuratorverwendet werden, die in der aktuellen FREE-Version als Download auf unsererWebseite www.dmx4all.de zur Verfügung steht. Technische Daten Spannungsversorgung:8-24V DC (150mA@12V; 100mA@24V) Anschlüsse:RJ45 Ethernet Schraubklemmen Ethernet:10 Mbit/s | 100 Mbit/s Art-Net™ / sACN:16 Universen bis zu 8192 Kanäle DMX2x galvanisch getrennt Umschaltbar DMX OUTPUT / DMX INPUT DMX OUTPUT: DMX512 DMX INPUT: DMX512 / RDM Device-Sync:Synchronisierung mehrere Geräte Remote-Optionen:DMX Art-Net™ sACN HTTP-Request DMX4ALL Commands Digital Eingänge:8 konfigurierbare LongDistance-Eingänge Timer:bis zu 16 konfigurierbare Timer zur Ausführung von Programmen Stündliche Ausführung mit einstellbarem Zeitfenster SD-Karte:microSD bis zu 16GB Wiedergabeformate:DMX4ALL Programmdateien TPM2-Dateien TPM2NET-Dateien Statusanzeige:RGB-LED, Netzwerk-Status-LEDs alle abschaltbar Features:RGB-Filter Firmware-Update-Funktion Lautlos ohne Lüfter Optionales ZubehörDCF77-Empfänger Abmessung:62mm x 88mm x 29mm Produkt DownloadsArtNet Player X16Bedienungsanleitung ArtNet Player X16User Manual ArtNet Player X16Firmware Software & ToolsDMX-Configurator V2Windows 32 & 64bit DMX-Configurator V2Bedienungsanleitung DMX-Configurator V2User Manual IP Configurator (ArtNet Produkte)Windows 32 & 64bit IP ConfiguratorAnwendungshinweis IP ConfiguratorApplication Note Application NotesArtNet Player X mit ArtNet-DMX MUX fernsteuernAppNote Remote control Player X with ArtNet-DMX MUXAppNote
Lieferzeit: 3-5 Tage

ArtNet Player X16+Der ArtNet Player X16+, im Folgenden ArtNet Player X genannt, ist der erste Stand-Alone Controlleraus dem Hause DMX4ALL, der in verschiedenen Modellausführungen angeboten wird.Je nach gewünschtem Einsatzbereich ist der ArtNet Player X, in unterschiedlichen Ausführungen und Funktionsumfängen, erhältlich.Wie gewohnt ist auch der ArtNet Player X in DMX4ALL Manier schnell einsatzbereit und bleibtrotz zahlreicher und neuer Funktionen in der Handhabung intuitiv und bedienfreundlich.Ermöglicht wird das durch die gut strukturierte Benutzeroberfläche des geräteeigenen Webinterfaces,welches für die Einstellungen zur Verfügung steht.Die grundlegenden Aktionen sind direkt am Gerät, dank des übersichtlich gestalteten Touch-Panels,einstellbar und benötigen keinen externen Zugriff. Einen Überblick über den aktuellen Status bietet die integrierte RGB-LED.Ob als Platinenversion oder als kompaktes Fertiggerät mit komfortabler Touch-Bedienung, über den ArtNet Player Xkönnen Lichtprogramme von der SD-Karte wiedergegeben werden. Dabei können verschiedene Dateiformate genutzt werden,die entweder mit dem DMX-Configurator erstellt oder als TPM2-Dateien aus frei verfügbarer Software verwendet werden können.Mit bis zu 16 Universen können maximal bis zu 8192 Kanäle über das Netzwerk mit nur einem ArtNet Player Xausgegeben werden. Selbst bei größeren Installationen bleibt Dank des Master-Slave-Betriebs die Handhabungüber mehrere Geräte hinweg unkompliziert und übersichtlich.Der ArtNet Player X bietet die Möglichkeit, Programme komfortable zeitgesteuert auszuführen.Bis zu 16 konfigurierbare Timer können individuell definiert werden. Für jeden Timer kann ein oder könnenmehrere Tage sowie die Startzeit zugeordnet werden. Darüber hinaus kann optional die Wiedergabedauer sowie diestündliche Wiedergabe mit einstellbarem Zeitfenster eingestellt werden.Zur korrekten Ausführung der Timer ist die aktuelle Uhrzeit notwendig. Diese Einstellung erfolgt entweder überdas geräteeigene Web-Interface, den optional erhältlichen DCF77 Key mit DCF77 Sensor oder gemäß der ArtNet-Spezifikationüber netzwerkbasierte ArtTimeSync Pakete. DCF77 erlaubt eine automatische Anpassung an die Sommer / Winterzeit.Die im ArtNet Player X integrierten, konfigurierbaren Digitaleingänge ermöglichen die Bedienung durch abgesetzte Taster,wodurch zusätzliche Geräte hinfällig werden. Ausgelegt als LongDistance Eingang verursachen selbst größere Entfernungenbei der Montage der Schaltelemente keine Probleme.Der ArtNet Player X überzeugt und vereint in seiner platzsparenden, kompakten Bauform eine Vielzahlvon nützlichen und innovativen Funktionen unter einem Hutschienengehäuse.Wiedergabe von bis zu 16 DMX UniversenDer ArtNet Player X kann bis zu 16 DMX Universen über Art-Net / sACN ausgeben.Ausgabe per Art-Net oder sACNDie auszugebenden DMX Universen können per Art-Net oder sACN ausgeben werden.Synchronisierung mehrerer GeräteWerden mehr DMX-Universen benötigt, können mehrere ArtNet Player X synchronisiert werden.Zwei galvanisch getrennte DMX-AnschlüsseAm ArtNet Player X befinden sich 2 galvanisch getrennte DMX-Anschlüsse.Diese können als DMX-OUT oder DMX-IN konfiguriert werden.Remote-FunktionDer ArtNet Player X verfügt über eine konfigurierbare Remote-Funktion.Eine Remote-Ansteuerung ist per DMX, Art-Net, sACN, HTTP-Request oder DMX4ALL Commands möglich.8 LongDistance EingängeEs stehen 8 konfigurierbare digitale Eingänge zum Anschluss von Tastern oderSchaltern zur Verfügung. Die Eingänge sind als LongDistance-Eingänge ausgelegt,sodass die Schaltelemente auch in einer größeren Entfernung montiert werden können.Touch-BedienungAm ArtNet Player X16+ sind 7 Touch-Felder für die Bedienung sowie eine RGB-Anzeige-LED vorhanden.Abschaltbare LED-AnzeigenDie LED-Anzeigen am ArtNet Player X sind per ArtNet-Command oder zeitgesteuert abschaltbar,zur Vermeidung störender "Lichtpunkte" vor allem auf Bühne.RGB-FilterEine schnelle und unkomplizierte Änderung der im Programm definierten Farbe erlaubt der RGB-Filter.Die ausgewählten Farben können nach Bedarf gefiltert werden, ohne dass das zuvor erstellte Programm editiert werden muss.Firmware-Update-FunktionDie Firmware-Update-Funktion ermöglicht immer die Nutzung der kostenlosen, aktuellen Geräte-Software.Verschiedene Dateiformate für die LichtprogrammeDer ArtNet Player X gibt die Lichtprogramme von der SD-Karte wieder. Als Wiedergabeformatekönnen dabei sowohl die DMX4ALL Programmdateien als auch TPM2 oder TPM2NET verwendet werden.Einfache KonfigurationEine benutzerfreundliche Konfiguration über einen beliebigen Webbrowser ermöglicht eineschnelle und unkomplizierte Einstellung aller Parameter. So ist die Konfiguration jederzeitvom PC, Smartphone oder Tablet aus möglich.Kostenlose SoftwareFür die Erstellung der wiederzugebenen Programme kann unsere kostenlose Software DMX-Configuratorverwendet werden, die in der aktuellen FREE-Version als Download auf unsererWebseite www.dmx4all.de zur Verfügung steht. Technische Daten Spannungsversorgung:8-24V DC (150mA@12V; 100mA@24V) Anschlüsse:RJ45 Ethernet Schraubklemmen Ethernet:10 Mbit/s | 100 Mbit/s Art-Net™ / sACN:16 Universen bis zu 8192 Kanäle DMX2x galvanisch getrennt Umschaltbar DMX OUTPUT / DMX INPUT DMX OUTPUT: DMX512 DMX INPUT: DMX512 / RDM Device-Sync:Synchronisierung mehrere Geräte Remote-Optionen:DMX Art-Net™ sACN HTTP-Request DMX4ALL Commands Digital Eingänge:8 konfigurierbare LongDistance-Eingänge Timer:bis zu 16 konfigurierbare Timer zur Ausführung von Programmen Stündliche Ausführung mit einstellbarem Zeitfenster TOUCH-Control:7 Sensor-Tasten direkt am Gerät zur schnellen Bedienung und RGB-Statusanzeige SD-Karte:microSD bis zu 16GB Wiedergabeformate:DMX4ALL Programmdateien TPM2-Dateien TPM2NET-Dateien Statusanzeige:RGB-LED, Netzwerk-Status-LEDs alle abschaltbar Features:RGB-Filter Firmware-Update-Funktion Lautlos ohne Lüfter Optionales ZubehörDCF77-Empfänger Abmessung:70mm x 90mm x 60mm Produkt DownloadsArtNet Player XBedienungsanleitung ArtNet Player XUser Manual ArtNet Player XFirmware Software & ToolsDMX-Configurator V2Windows 32 & 64bit DMX-Configurator V2Bedienungsanleitung DMX-Configurator V2User Manual IP Configurator (ArtNet Produkte)Windows 32 & 64bit IP ConfiguratorAnwendungshinweis IP ConfiguratorApplication Note Application NotesArtNet Player X mit ArtNet-DMX MUX fernsteuernAppNote Remote control Player X with ArtNet-DMX MUXAppNote
Lieferzeit: 3-5 Tage

ArtNet Player X8Der ArtNet Player X8, im Folgenden ArtNet Player X genannt, ist der ersteStand-Alone Controller aus dem Hause DMX4ALL, der in verschiedenen Modellausführungen angeboten wird.Je nach gewünschtem Einsatzbereich ist der ArtNet Player X, in unterschiedlichen Ausführungen und Funktionsumfängen, erhältlich.Wie gewohnt ist auch der ArtNet Player X in DMX4ALL Manier schnell einsatzbereit und bleibtrotz zahlreicher und neuer Funktionen in der Handhabung intuitiv und bedienfreundlich.Ermöglicht wird das durch die gut strukturierte Benutzeroberfläche des geräteeigenen Webinterfaces,welches für die Einstellungen zur Verfügung steht.Einen Überblick über den aktuellen Status bietet die integrierte RGB-LED.Ob als Platinenversion oder als kompaktes Fertiggerät mit komfortabler Touch-Bedienung, über den ArtNet Player Xkönnen Lichtprogramme von der SD-Karte wiedergegeben werden. Dabei können verschiedene Dateiformate genutzt werden,die entweder mit dem DMX-Configurator erstellt oder als TPM2-Dateien aus frei verfügbarer Software verwendet werden können.Mit bis zu 8 Universen können maximal bis zu 4096 Kanäle über das Netzwerk mit nur einem ArtNet Player Xausgegeben werden. Selbst bei größeren Installationen bleibt Dank des Master-Slave-Betriebs die Handhabungüber mehrere Geräte hinweg unkompliziert und übersichtlich.Der ArtNet Player X bietet die Möglichkeit, Programme komfortable zeitgesteuert auszuführen.Bis zu 16 konfigurierbare Timer können individuell definiert werden. Für jeden Timer kann ein oder könnenmehrere Tage sowie die Startzeit zugeordnet werden. Darüber hinaus kann optional die Wiedergabedauer sowie diestündliche Wiedergabe mit einstellbarem Zeitfenster eingestellt werden.Zur korrekten Ausführung der Timer ist die aktuelle Uhrzeit notwendig. Diese Einstellung erfolgt entweder überdas geräteeigene Web-Interface, den optional erhältlichen DCF77 Key mit DCF77 Sensor oder gemäß der ArtNet-Spezifikationüber netzwerkbasierte ArtTimeSync Pakete. DCF77 erlaubt eine automatische Anpassung an die Sommer / Winterzeit.Die im ArtNet Player X integrierten, konfigurierbaren Digitaleingänge ermöglichen die Bedienung durch abgesetzte Taster,wodurch zusätzliche Geräte hinfällig werden. Ausgelegt als LongDistance Eingang verursachen selbst größere Entfernungenbei der Montage der Schaltelemente keine Probleme.Der ArtNet Player X überzeugt und vereint in seiner platzsparenden, kompakten Bauform eine Vielzahlvon nützlichen und innovativen Funktionen unter einem Hutschienengehäuse.Wiedergabe von bis zu 8 DMX UniversenDer ArtNet Player X kann bis zu 8 DMX Universen über Art-Net / sACN ausgeben.Ausgabe per Art-Net oder sACNDie auszugebenden DMX Universen können per Art-Net oder sACN ausgeben werden.Synchronisierung mehrerer GeräteWerden mehr DMX-Universen benötigt, können mehrere ArtNet Player X synchronisiert werden.Zwei galvanisch getrennte DMX-AnschlüsseAm ArtNet Player X befinden sich 2 galvanisch getrennte DMX-Anschlüsse.Diese können als DMX-OUT oder DMX-IN konfiguriert werden.Remote-FunktionDer ArtNet Player X verfügt über eine konfigurierbare Remote-Funktion.Eine Remote-Ansteuerung ist per DMX, Art-Net, sACN, HTTP-Request oder DMX4ALL Commands möglich.8 LongDistance EingängeEs stehen 8 konfigurierbare digitale Eingänge zum Anschluss von Tastern oderSchaltern zur Verfügung. Die Eingänge sind als LongDistance-Eingänge ausgelegt,sodass die Schaltelemente auch in einer größeren Entfernung montiert werden können.Abschaltbare LED-AnzeigenDie LED-Anzeigen am ArtNet Player X sind per ArtNet-Command oder zeitgesteuert abschaltbar,zur Vermeidung störender "Lichtpunkte" vor allem auf Bühne.RGB-FilterEine schnelle und unkomplizierte Änderung der im Programm definierten Farbe erlaubt der RGB-Filter.Die ausgewählten Farben können nach Bedarf gefiltert werden, ohne dass das zuvor erstellte Programm editiert werden muss.Firmware-Update-FunktionDie Firmware-Update-Funktion ermöglicht immer die Nutzung der kostenlosen, aktuellen Geräte-Software.Verschiedene Dateiformate für die LichtprogrammeDer ArtNet Player X gibt die Lichtprogramme von der SD-Karte wieder. Als Wiedergabeformatekönnen dabei sowohl die DMX4ALL Programmdateien als auch TPM2 oder TPM2NET verwendet werden.Einfache KonfigurationEine benutzerfreundliche Konfiguration über einen beliebigen Webbrowser ermöglicht eineschnelle und unkomplizierte Einstellung aller Parameter. So ist die Konfiguration jederzeitvom PC, Smartphone oder Tablet aus möglich.Hutschienengehäuse verfügbarPassend für den ArtNet Player X ist als Zubehör das Hutschienengehäuse 700 erhältlich.Kostenlose SoftwareFür die Erstellung der wiederzugebenen Programme kann unsere kostenlose Software DMX-Configuratorverwendet werden, die in der aktuellen FREE-Version als Download auf unsererWebseite www.dmx4all.de zur Verfügung steht. Technische Daten Spannungsversorgung:8-24V DC (150mA@12V; 100mA@24V) Anschlüsse:RJ45 Ethernet Schraubklemmen Ethernet:10 Mbit/s | 100 Mbit/s Art-Net™ / sACN:8 Universen bis zu 4096 Kanäle DMX2x galvanisch getrennt Umschaltbar DMX OUTPUT / DMX INPUT DMX OUTPUT: DMX512 DMX INPUT: DMX512 / RDM Device-Sync:Synchronisierung mehrere Geräte Remote-Optionen:DMX Art-Net™ sACN HTTP-Request DMX4ALL Commands Digital Eingänge:8 konfigurierbare LongDistance-Eingänge Timer:bis zu 16 konfigurierbare Timer zur Ausführung von Programmen Stündliche Ausführung mit einstellbarem Zeitfenster SD-Karte:microSD bis zu 16GB Wiedergabeformate:DMX4ALL Programmdateien TPM2-Dateien TPM2NET-Dateien Statusanzeige:RGB-LED, Netzwerk-Status-LEDs alle abschaltbar Features:RGB-Filter Firmware-Update-Funktion Lautlos ohne Lüfter Optionales ZubehörDCF77-Empfänger Abmessung:62mm x 88mm x 29mm Produkt DownloadsArtNet Player X8Bedienungsanleitung ArtNet Player X8User Manual ArtNet Player X8Firmware Software & ToolsDMX-Configurator V2Windows 32 & 64bit DMX-Configurator V2Bedienungsanleitung DMX-Configurator V2User Manual IP Configurator (ArtNet Produkte)Windows 32 & 64bit IP ConfiguratorAnwendungshinweis IP ConfiguratorApplication Note Application NotesArtNet Player X mit ArtNet-DMX MUX fernsteuernAppNote Remote control Player X with ArtNet-DMX MUXAppNote
Lieferzeit: 3-5 Tage

DMX-Player L MK2Der DMX-Player L MK2 ist ein DMX Stand-Alone Player, welcher fürverschiedenste Aufgaben eingesetzt werden kann.Im DMX-Player L MK2 können verschiedenste frei programmierbareDMX-Programme gespeichert werden.Über verschiedene Optionen am DMX-Player L MK2 werden die gespeichertenProgramme gestartet, ohne dass ein PC notwendig ist.Stand-Alone FunktionDer interne 1MByte-FLASH Speicher erlaubt das einfache Speichernund die einfache Wiedergabe von DMX-Programmen direkt im DMX-Player L MK2.Erweiterbarer Speicher mit MicroSD-KarteDurch einfaches Einstecken einer MicroSD-Karte kann der Speicher fürdie Stand-Alone-Wiedergabe einfach an die jeweilige Anforderung angepasst werden.DMX-Ausgang mit 512 DMX-KanälenDer DMX-Ausgang mit 512 DMX-Kanälen kann komplett im Stand-Alone-Betrieb verwendet werden.Einfache Konfiguration per USBDie Konfiguration erfolgt einfach über USB mit dem PC-Programm DMX-Configurator.Die einmal eingestellte Konfiguration wird im Gerät gespeichert.Live-AnsteuerungDie Ansteuerung des DMX-Ausgangs kann über USB auch Live vom PC erfolgen.Damit kann die Programmierung schnell überprüft werden, ohne diesein den Stand-Alone-Speicher zu übertragen.Verschiedene Möglichkeiten die Programme zu startenDer DMX-Player L MK2 bietet verschiedene Möglichkeiten die gespeichertenProgramme zu starten, z.B. per Taster oder Matrix-Keyboard.Interne EchtzeituhrDie interne Echtzeituhr kann Programme zu einer bestimmten Uhrzeit starten.Firmware-Update-FunktionUm zukünftige Funktionen nutzen zu können bietet derDMX-Player L MK2 eine Firmware-Update-Funktion. Technische Daten Spannungsversorgung:7–24 V (~45mA @ 12V / ~22mA @ 24V) Ausgang:DMX-Signal mit 512 Kanälen Eingänge:Digitale LongDistance-Steuereingänge für: - Programmauswahl (Taster / Matrix) - Helligkeit +/- - Geschwindigkeit +/- - Trigger - DIG-IN für 1-Taster-Bedienung Anschluss:- Schraubklemme für Spannungsversorgung - Schraubklemme für DMX-Ausgang - Control-Anschluss mit 20poliger Stiftleiste - USB-A zum Übertragen der Programme oder für Live-Betrieb vom PC Programmspeicher:1MByte interner FLASH oder optionale MicroSD-Karte (nicht enthalten) Bedienung:externe Taster / Matrixtastatur externe IR-Fernbedienung (Zubehör) Funktionen:IR-Sensoreingang für optionalen IR-Sensor Echtzeituhr für bis zu 16 Timer-Trigger Firmware-Update-Funktion Abmessung:64,2mm x 82mm Produkt DownloadsDMX-Player L MK2Bedienungsanleitung DMX-Player L MK2User Manual DMX-Player L MK2USB Driver 32 & 64bit - Version 6.0.0.0 DMX-Player L MK2Firmware Software & ToolsDMX-Configurator V2Windows 32 & 64bit DMX-Configurator V2Bedienungsanleitung DMX-Configurator V2User Manual DMX4ALL CommandsDMX4ALL Commands for Devolopment
Lieferzeit: 3-5 Tage
Tools & Equipment:

Kabel 2x 2,5mm², rot/schwarz (Meterware)- Querschnitt 2x 2,5 mm²- Kabelaufbau: 2x 50/0,25 mm- Außenmaße: 4,0 x 8,0 mm- Plus-/Minuspol-Kennzeichnung- Hersteller: diverse Lieferung als Abschnitt (Meterware) oder 100m als Ring.
Lieferzeit: 3-5 Tage

JST-Buchse 3 mit AnschlusskabelAnschlusskabel für die Verwendung zusammen mit unseren digitalen LED-Stripes mit 3-poligem Anschluss.Kompatibel mit:- Digital LED-Stripe SK6812- Digital LED-Stripe APA104- Digital LED-Stripe WS2811- Digital LED-Stripe WS2812- Digital LED-Stripe INK1003- Digital LED-Stripe RGB TM1804- Digital LED-Stripe RGB UCS9812- Digital LED-Stab RGB WS2811 Technische Daten Ausführung:JST SM Anschluss:3 polige Buchse Länge:~ 25cm
Lieferzeit: 3-5 Tage

JST-Stecker 3 mit AnschlusskabelAnschlusskabel für die Verwendung zusammen mit unseren digitalen LED-Stripes mit 3-poligem Anschluss.Kompatibel mit:- Digital LED-Stripe SK6812- Digital LED-Stripe APA104- Digital LED-Stripe WS2811- Digital LED-Stripe WS2812- Digital LED-Stripe INK1003- Digital LED-Stripe RGB TM1804- Digital LED-Stripe RGB UCS9812- Digital LED-Stab RGB WS2811 Technische Daten Ausführung:JST SM Anschluss:3 polige Stecker Länge:~ 25cm
Lieferzeit: 3-5 Tage
Netzteile:

MEANWELL GST60A05-P1J (5V/6A/30W)- Tischnetzteil- Universaleingang- geschützt gegen Kurzschluss, Überlast, Überspannung- Isolationsklasse I- niedrige Leerlaufleistung- Energy efficiency level VI (DOE)- Hersteller: MEANWELL- Herstellerbezeichnung: GST60A05-P1J Technische Daten Eingangsspannungsbereich:90...264V AC (47...63Hz) 135...370V DC Einschaltstoßstrom, max.:65A Leerlaufleistung, max.:0,075W Betriebstemperaturbereich:-30...+70°C Länge der Zuleitung:1m Eingangsstecker:C14 (EN60320-1) Ausgangsstecker:2,1x5,5mm Gewicht:305g Produkt DownloadsGST60ADatenblatt
Lieferzeit: 3-5 Tage

MEANWELL LPV-100-5 (5V/12A/60W)- Universaleingang- Kunststoffgehäuse IP67- Überlastschutz durch Abschalten, auto recovery- geschützt gegen Kurzschluss, Überlast, Überspannung- fixierte Ausgangsspannung- Hersteller: MEANWELL- Herstellerbezeichnung: LPV-100-5Hinweis:Nur für den Einbau in Geräten, die einen anderen Primärgebrauch aufweisenals die Beleuchtung, z. B. Kopiergeräte, Overhead- und Diaprojektoren oder fürSkalen- und Anzeigebeleuchtung.Geeignet für Innen- und Außenanwendungen ohne direkte Sonneneinstrahlung(nicht UV-beständig). Nicht länger als 30 Minuten in Wasser eintauchen. Technische Daten Ausgangsspannung:5V Ausgangsstrom, max:12A (0...12A) Eingangsspannungsbereich:90...264V AC (47...63Hz) 127...370V DC Einschaltstoßstrom, max.:75A Überstromschutz:110...150% Betriebstemperaturbereich:-25...+70°C Gewicht:630g Produkt DownloadsLPV-100User Manual
Lieferzeit: 3-5 Tage

MEANWELL LPV-60-5 (5V/8A/40W)- Universaleingang- Kunststoffgehäuse IP67- Überlastschutz durch Abschalten, auto recovery- geschützt gegen Kurzschluss, Überlast, Überspannung- fixierte Ausgangsspannung- Hersteller: MEANWELL- Herstellerbezeichnung: LPV-60-5Hinweis:Nur für den Einbau in Geräten, die einen anderen Primärgebrauch aufweisenals die Beleuchtung, z. B. Kopiergeräte, Overhead- und Diaprojektoren oder fürSkalen- und Anzeigebeleuchtung.Geeignet für Innen- und Außenanwendungen ohne direkte Sonneneinstrahlung(nicht UV-beständig). Nicht länger als 30 Minuten in Wasser eintauchen. Technische Daten Ausgangsspannung:5V Ausgangsstrom, max:8A (0...8A) Eingangsspannungsbereich:90...264V AC (47...63Hz) 127...370V DC Einschaltstoßstrom, max.:60A Überstromschutz:110...150% Betriebstemperaturbereich:-30...+70°C Gewicht:400g Produkt DownloadsLPV-60User Manual
Lieferzeit: 3-5 Tage

MEANWELL RS-25-5 (5V/5A/25W)- geschlossene Bauform (case), Schraubanschlüsse- Universaleingang- Überlastschutz durch Strombegrenzung, auto-recovery- geschützt gegen Kurzschluss, Überlast, Überspannung- Long Life 105°C Elkos- Hersteller: MEANWELL- Herstellerbezeichnung: RS-25-5Hinweis:Diese Netzteile sind für den Einbau in Endgeräte bestimmt. Technische Daten Ausgangsspannung:5V Ausgangsstrom, max:5A (0...5A) Eingangsspannungsbereich:88...264V AC (47...63Hz) 125...373V DC Einschaltstoßstrom, max.:30A Überlastschutz:110...180% Betriebstemperaturbereich:-20...+70°C Gewicht:200g Produkt DownloadsRS-25Datenblatt
Lieferzeit: 3-5 Tage

MEANWELL RSP-150-5 (5V/30A/150W)- geschlossene Bauform (case), Schraubanschlüsse- Universaleingang- Überlastschutz durch Strombegrenzung, auto-recovery- geschützt gegen Kurzschluss, Überlast, Überspannung- eingebauter PFC-Schaltkreiss- niedrige Bauhöhe- Ein- und Ausschalten der Ausgangsspannung über Remotesignal- Hersteller: MEANWELL- Herstellerbezeichnung: RSP-150-5Hinweis:Diese Netzteile sind für den Einbau in Endgeräte bestimmt. Technische Daten Ausgangsspannung:5V Ausgangsstrom, max:30A (0...30A) Eingangsspannungsbereich:85...264V AC (47...63Hz) 120...370V DC Einschaltstoßstrom, max.:40A Überlastschutz:105...135% Betriebstemperaturbereich:-10...+70°C Gewicht:600g Produkt DownloadsRSP-150Datenblatt
Lieferzeit: 3-5 Tage

MEANWELL RSP-500-5 (5V/90A/450W)- geschlossene Bauform (case) mit Lüfter, Schraubanschlüsse- Universaleingang- Überlastschutz durch Strombegrenzung, auto recovery- geschützt gegen Kurzschluss, Überlast, Überspannung- eingebauter PFC-Schaltkreis- niedrige Bauhöhe- Ein- und Ausschalten der Ausgangsspannung über Remotesignal- Remote-Sense-Funktion- Hersteller: MEANWELL- Herstellerbezeichnung: RSP-500-5Hinweis:Diese Netzteile sind für den Einbau in Endgeräte bestimmt. Technische Daten Ausgangsspannung:5V Ausgangsstrom, max:90A (0...90A) Eingangsspannungsbereich:85...264V AC (47...63Hz) 127...370V DC Einschaltstoßstrom, max.:40A Überstromschutz:105...130% Betriebstemperaturbereich:-30...+70°C Gewicht:1300g Produkt DownloadsRSP-500Datenblatt
Lieferzeit: 3-5 Tage

MEANWELL UHP-200-5 (5V/40A/200W)- geschlossene Bauform (U-bracket)- Universaleingang- Überlastschutz durch Abschalten, auto recovery- geschützt gegen Kurzschluss, Überlast, Überspannung, Übertemperatur- eingebauter PFC-Schaltkreis- EN61000-3-2,-3, EN55032, EN60950-1- Hersteller: MEANWELL- Herstellerbezeichnung: UHP-200-5Hinweis:Diese Netzteile sind für den Einbau in Endgeräte bestimmt. Technische Daten Ausgangsspannung:5V Ausgangsstrom, max:40A (0...40A) Eingangsspannungsbereich:90...264V AC (47...63Hz) 127...370V DC Einschaltstoßstrom, max.:80A Überlastschutz:110...140% Betriebstemperaturbereich:-30...+70°C Gewicht:470g Produkt DownloadsUHP-200-5Datenblatt
Lieferzeit: 3-5 Tage